• Mission EineWelt – Centre for Partnership, Development and Mission
    of the Evangelical Lutheran Church in Bavaria

organisational structure and contact persons

On this site you will find information about the structure of the centre. Furthermore, you will also find contact details of our employees.

Organisational sturcture

The centre is divided in eight fields: There are three desks (Africa, Latin America and Papua New Guinea / Pacific / East Asia Desk) for our international relationships to our partner churches, two desks (Development and Politics, Mission and Intercultural Studies) for the educational mission, one desk for the Partnership and Parish Work, one desk for the administration of the centre and – last but not least – the Head Office. Public relations work is part of the Head Office.

Organisation Chart of Mission EineWelt (english, 2020)

Questions about the center

We’re here to help:

Mission OneWorld
Centre for Partnership, Development and Mission of the Evangelical Lutheran Church in Bavaria

Postal address:
Post office box 68, 91561 Neuendettelsau
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau

Phone: 09874 9-0, fax: 09874 9-330
E-Mail:

Contact persons

Use the arrows next to the column headings to sort the table alphabetically.

Referat Function Name Phone Fax Mail
Head Office Director Hoerschelmann Gabriele, Dr. 09874 9-1001 09874 9-3190
Head Office Director Hoerschelmann Hanns, D. Min. 09874 9-1001 09874 9-3190
Head Office Human Resource Secretary Wagner Renate 09874 9-1002 09874 9-3190
Head Office Executive Secretary Fundraising Desk Bauer Katrin 09874 9-1040 09874 9-3180
Head Office Executive Secretary for Press and Media Nagel Thomas 09874 9-1050 09874 9-3180
Head Office Executive Secretary Online Desk Schlicker Juliane

Philipp Alexander

09874 9-1030

09874 9-1033

09874 9-3180

Head Office Executive Secretary E-Learning Pfliegel Christian 09874 9-1032 09874 9-3180
Finance and Administration Head of Department Kronester Jochen 09874 9-1101 09874 9-3110
Finance and Administration Accountancy Mertel Karlheinz 09874 9-1101 09874 9-3110
Finance and Administration Head of the conference centre Fischer Günter und Angelika 09874 9-1180 09874 9-1182
Finance and Administration Compliance Engels-Müller Christina 09874 9-1150 09874 9-3110
Finance and Administration IT-Administration Moser Günter, Schmalzl Manuel 09874 9-1140 09874 9-330
Africa Desk Head of Department Dotzer Klaus 09874 9-1301 09874 9-3120
Africa Desk Regional Secretary for Tansania Heim Claus 09874 9-1310 09874 9-3120
Latin America Desk Head of Department NN 09874 9-1601 09874 9-1699
Latin America Desk Regional Secretary for Brazil Grützmann Geraldo 09874 9-1490 09874 9-3140
Papua New Guinea / Pacific / East Asia Desk Head of Department Paulsteiner Thomas 09874 9-1201 09874 9-3120
Papua New Guinea / Pacific / East Asia Desk Regional Secretary for East Asia Doerfer Arnim 09874 9-1201 09874 9-3120
Papua New Guinea / Pacific / East Asia Desk Coordinator Pacific Information Desk Ratzmann Julia 09874 9-1220 09874 9-3120
Development and Politics Head of Department Bergmann Jürgen, Dr. 0911 36672-0 09874 9-3150
Development and Politics STUBE-Bayern Brunner Norbert 0911 36672-15 0911 36672-19
Development and Politics Development-related Formation and Public Relations Voltz Gisela 0911 36672-0 09874 9-3150
Development and Politics Volunteer Coordinator for German Volunteers (IEF north-south) Zins Blanche Cathérine 09874 9-1830 09874 9-3150
Development and Politics Returnee work in the IEF volunteer program North-South (worldwards) Holuba Dorothée 09874 9-1850 09874 9-3150
Mission and Intercultural Studies Head of Department Rösch Gottfried 09874 9-1501 09874 9-3150
Mission and Intercultural Studies Head of Studies Seitz Michael 09874 9-1510 09874 9-3150
Mission and Intercultural Studies Head of Studies Parsalaw Dorcas 09874 9-1512 09874 9-3150
Mission and Intercultural Studies Head of Studies Dr. Kim Sung 09874 9-1513 09874 9-3150
Mission and Intercultural Studies Ecumenical Relations to Protestant Intercultural Congregations in Bavaria Werner Hoenen Allison 09874 9-1501 09874 9-3150
Mission and Intercultural Studies Exhibition “EinBlick” Hauenstein Elfriede
Mettler-Frercks Beatrix
09874 9-1530 09874 9-330
Mission and Intercultural Studies Fair Trade Shop Hansen Claudia 09874 9-1531 09874 9-330
Partnership and Parish Work Head of Department Schneider Reinhild 09874 9-1401 09874 9-3140
Partnership and Parish Work Regional Office South Kurth Manfred 089 904760-60 089 904760-61
Partnership and Parish Work Regional Office North von Seggern Christoph 0951 309008-90
Partnership and Parish Work Partnership Relations Africa Volz Michael 09874 9-1420 09874 9-3140
Partnership and Parish Work Partnership Relations Papua-NewGuinea / East Asia Schmidt Sabine 09874 9-1430 09874 9-3140
Partnership and Parish Work Volunteer Coordinator for International Volunteers (IEF south-north) Ackermann Ines, Dr. 09874 9-1410 09874 9-3140
© Mission EineWelt - Centre for partnership, development and mission of the Evangelical Lutheran Church in Bavaria, 2017
Jetzt spenden

Datenschutz

Gerechter Welthandel

Die derzeitige Politik der EU folgt größtenteils den Interessen von großen Konzernen und Unternehmen. Eine faire und nachhaltige Handelspolitik wird bestenfalls in Sonntagsreden beschworen. In der Praxis handelt die EU immer wieder Abkommen aus, die nicht nur ungerechte Regeln und Strukturen festschreiben, sondern auch die sozialstaatlich basierte Gestaltungsfreiheit der sozialen Daseinsvorsorge und rechtsstaatliche Prinzipien gefährden. Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Finanzmarktkontrolle drohen für die Interessen internationaler Konzerne ausgehöhlt zu werden. Solche Abkommen verschärfen die Armut im globalen Süden und vergrößern die Schere zwischen Arm und Reich weltweit. Sie tragen somit zu einem erhöhten Migrationsdruck bei. Und sie stehen im Widerspruch zur christlichen Grundüberzeugung, dass die Wirtschaft im Dienst des Lebens steht und dem Wohl aller Menschen dienen soll.

Eigentlich verpflichtet der EU-Vertrag von Lissabon die europäische Handelspolitik dazu, zur Förderung der Menschenrechte, der Armutsbekämpfung und der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Doch die derzeit verhandelten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Staaten (Economic Partnership Agreements - EPAs) verstärken asymmetrische Handelsbeziehungen, und Rohstoffraubbau, behindern die regionale Integration in Afrika und erzwingen den Marktzugang für billige europäische Produkte auf Kosten einheimischer ProduzentInnen.

Die Politik muss die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards in Handelsverträgen fest verankern und Menschenrechte vor Konzerninteressen setzen. Handelsabkommen müssen stets auf ihre Verträglichkeit mit dem Wohl des Gemeinwesens überprüft werden.

 

Weitere Informationen:
Netzwerk Gerechter Welthandel:
www.gerechter-welthandel.org
Entwicklung braucht Entschuldung – Bündnis erlassjahr.de: www.erlassjahr.de

Religionsfreiheit weltweit

„Gewalt im Namen von Religion und islamistischer Terror gehören zur Wirklichkeit unserer Zeit und machen Angst. Daraus darf aber keine Angst vor der Religion an sich werden oder generell vor Menschen muslimischen Glaubens. Dieser Trugschluss gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Religionsfreiheit.

Als Christinnen und Christen treten wir für Religionsfreiheit ein. Wir sehen die verbindenden Ursprünge und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Religionen, genauso wie wir die Unterschiede sehen. Der Dialog zwischen Religionen und Konfessionen ist nicht immer einfach, jedoch fruchtbar, wo es Offenheit und Respekt auf allen Seiten gibt. Toleranz endet, wo Religion und Religionsfreiheit missbraucht werden, um Menschen und ihre Würde zu verletzen. Deswegen stehen wir an der Seite bedrängter und verfolgter Christinnen und Christen weltweit.“
(https://www.ekd.de/Zehn-Ueberzeugungen-Flucht-und-Integration-14970.htm)

Überall sind Politik, Religionsgemeinschaften und jede/r Einzelne gefordert, die Religionsfreiheit zu achten und Menschen nicht wegen ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung zu diskriminieren, zu misshandeln, zu verfolgen oder zu ermorden.

 

Weitere Informationen:

https://www.bayern-evangelisch.de/was-uns-bewegt/christenverfolgung.php

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/oekumenischer_bericht_religionsfreiheit2017.pdf

http://www.bruecke-nuernberg.de/

https://mission-einewelt.de/internationale-beziehungen/partnerkirchen-uebersee/

Menschenwürdige Arbeit

Ein Großteil unserer alltäglichen Konsumgüter wie Nahrungsmittel, Kleidung oder IT-Produkte werden unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt. Viele ArbeitnehmerInnen werden nicht ausreichend bezahlt und leiden unter mangelndem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Versuche, sich zur Durchsetzung von Arbeitsrechten gewerkschaftlich organisieren, werden vielerorts massiv, nicht selten auch mit physischer Gewalt, unterdrückt.

-Wirtschaftliche Betriebe sollen ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflicht durch die Einhaltung sozialer Standards und der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) nachkommen. Dazu gehört auch die Verantwortung für die Einhaltung dieser Standards und Normen entlang der kompletten Lieferkette.

- Die Politik ist gefordert, klare gesetzliche Rahmenbedingungen für die Einhaltung sozialer Standards und der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) durch Unternehmen zu gestalten. Die Einführung einer Berichtspflicht sowie von Sanktionsmöglichkeiten sind unabdingbar. Mission EineWelt fordert die Bundesregierung auf, sich ernsthaft und konstruktiv für das Zustandekommen des auf Ebene der Vereinten Nationen angestrebten verbindlichen internationalen Abkommens für Wirtschaft und Menschenrechte („UN-Treaty“) einzusetzen, das klare Regeln für Unternehmen und Klagemöglichkeiten für Geschädigte vorsieht und vor allem die Einhaltung von Menschenrechten vor Handelsinteressen stellt.

 

Weitere Informationen:

Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.: www.eineweltnetzwerkbayern.de

Treaty Alliance Deutschland: https://www.cora-netz.de/cora/die-treaty-alliance-deutschland/

Aktion fair toys: www.woek.de/themen-projekte/fair-spielt/

Kampagne für Saubere Kleidung: http://www.saubere-kleidung.de/

Handyaktion Bayern: www.handyaktion-bayern.de