Länderinformationen
Basisinformationen zum Land sowie Reise- und Sicherheitshinweise erhalten Sie auf der Website des Auswärtigen Amtes. Die Daten dort werden regelmäßig aktualisiert.
Weiterführende Links
Website der der Partnerschaftsgruppe des Evangelisch-Lutherischen Dekanats Nürnberg mit Lutherischen Kirchen Nicaraguas:
www.nicagruppe-evangelisch.de
Partnerschaften Bayern – Übersee
Mission EineWelt begleitet und unterstützt im Auftrag der bayerischen evangelischen Landeskirche mehr als 70 Dekanats- und Schulpartnerschaften sowie Partnerschaften von Institutionen. Eine Übersicht über alle Partnerschaften im Raum der bayerischen evangelischen Landeskirche finden Sie in unserem Partnerschaftskatalog und unserer digitalen Partnerschaftslandkarte.
Nicaragua: ILFE
Lutherische Kirche von Nicaragua „Glaube und Hoffnung“ (Iglesia Luterana „Fe y Esperanza“ de Nicaragua, ILFE)
Die ILFE arbeitet in über 40 Kirchengemeinden an der Pazifikküste und im Norden Nicaraguas. Höchstes Organ ist die Asamblea General.
Impressionen aus Nicaragua
Allgemeine Informationen zur Partnerkirche
Um mehr Informationen zu erhalten, klicken Sie nachfolgend auf das „+“-Symbol.
Sitz / Adresse des zentralen Kirchenbüros
Der Sitz des zentralen Kirchenbüros Sitz ist Managua. Die Adresse lautet:
Iglesia Luterana „Fe y Esperanza“ de Nicaragua (ILFE)
Lutherische Kirche „Glaube und Hoffnung“
Apartado Postal 151, TELCOR
Las Piedrecitas, Managua
Telefon: 00505 – 2664467
Telefax: 00505 – 2664609
E-Mail: luterana@turbonett.com.ni
Leitende/r Verantwortliche/r
Bischöfin Victoria Cortez
Statistik zur Kirche
Die ILFE arbeitet in über 40 Kirchengemeinden an der Pazifikküste und im Norden Nicaraguas.
- Gesamtmitgliederzahl: ca. 7.000
- Anzahl PfarrerInnen: 18 ordinierte Pfarrer
- Evangelisten: 10
- Diakone: 5
- Katecheten: 4
- Prediger: 2
- JugendleiterInnen: 20
- MitarbeiterInnen aus Bayern: jeweils zwei Freiwillige im Rahmen des IEF für ein Jahr
Arbeitsfelder / kirchliche Einrichtungen
Die ILFE hat eine große Zahl engagierter Mitarbeiter/innen und konnte in den letzten Jahren ihren Wirkungskreis ausbauen. Von ihren diakonischen Werken profitieren heute ca.15.000 Menschen in Nicaragua. 2005 wurden sechs „eigene“ Pfarrerinnen und ein Pfarrer ordiniert. In der pastoralen Arbeit liegt auch der spezielle Beitrag, den die Evang.-Luth. Kirche in Bayern über das Auslandsvikariat leistet (bislang 5 Auslandsvikare und -vikarinnen). Außerdem ermöglicht der Aufbau eines Büros für Diakonie und Entwicklung das Einwerben staatlicher und ökumenischer Gelder für Projekte.
Einrichtungen und Arbeitsschwerpunkte der ILFE im Überblick:
- Pastorale Arbeit: Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Frauen, Aus- und Fortbildung theologischer Mitarbeiter
- Diakonie: Betreuung einer Klinik und einer Schule mit 200 Kindern, 2 berufliche Trainingszentren für 120 Frauen
- Aufbau eines Büros „Diakonie und Entwicklung“ mit Unterstützung der Evang.-Luth. Kirche in Bayern
Finanzsituation
Keine Angaben verfügbar.
Missions- und Kirchengeschichte
- 1983: Gründung der ersten Gemeinden, als sich Mitglieder der Lutherischen Kirche von El Salvador auf der Flucht vor dem Bürgerkrieg in Nicaragua niederlassen. Sie fahren damit fort, Gottesdienste zu feiern und organisieren Sozialarbeit unter den Flüchtlingen. Während der Kriegszeit formt das Konzept der “Pastoral de acompañamiento” die Arbeit. Dieses Konzept betont die Solidarität in Wort und Tat als Weg, Kirche im Kontext von Zentralamerika zu sein. Später vertieft der Begriff “Pastoral Integral” das Verständnis, Kirche in Solidarität mit anderen zu sein
- 1990: Gründung der “Iglesia Luterana Fe y Esperanza” (ILFE) / Lutherische Kirche “Glaube und Hoffnung”
- 1996: Partnerschaftsvertrag zwischen der ILFE und dem Dekanat Nürnberg
- 2000: Aufgrund interner Konflikte Spaltung der Kirche. Die abgespaltene Gruppe gründet eine zweite Kirche mit dem Namen IELNIC (Iglesia Evangélica Luterana Nicaraguense). Verabschiedung einer neuen Verfassung der ILFE, mehr Partizipation und Transparenz in Organisation und Verwaltung.
- ab 2002: Neuer Dialog mit der abgespaltenen „Iglesia Evangélica Luterana Nicaraguense “ (IELNIC).
- 2004: Installation der Kirchenpräsidentin Victoria Cortez als Bischöfin.