Digitale Partnerschaftskarte

Die digitale Partnerschaftslandkarte zeigt sämtliche Partnerschaften „Bayern – Übersee / Übersee – Bayern“. Über die Karte gelangt man zu den einzelnen Partnerschaftsbeschreibungen. Diese Präsentationen der einzelnen Gruppen zeigen die Vielfalt und Lebendigkeit der Beziehungen.

Hinweis: Sie können in der Karte mittels den Icons (links und rechts) navigieren und einzelne Partnerschaften ein- und ausblenden. Darüber hinaus finden Sie weiter unten auf dieser Seite auch eine Liste sämtlicher Partnerschaften.

Fragen zur Partnerschaftsarbeit?

Wir helfen Ihnen gerne weiter:


Sekretariat/Teamassistenz
Referat Begegnung Weltweit

Telefon: 09874 9-1401
Fax: 09874 9-3140
E-Mail:

Liste der Partnerschaften

Legende: Partnerschaft: Bayern - Afrika ausblenden
Legende: Partnerschaft: Bayern - Lateinamerika ausblenden
Legende: Partnerschaft: Bayern - Pazifik / PNG / Ostasien ausblenden
Partner Partner Partner Partner Präsentation der Partnerschaft
Dekanat AltdorfKirchengemeindeDistrikt Karatu
Dekanat AnsbachDekanate Raipinka und Kainantu
Dekanat AschaffenburgKirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Costa Rica
Kirchengemeinde MiltenbergKirchengemeinde Wangama
Jugend AschaffenburgKirche Lutherische Kirche Namibia
Dekanat AugsburgDistrikt Tandala» Zur Vorstellungsseite
Dekanat AugsburgArbeitskreis Brasilien
Dekanat AschaffenburgDekanat Tiripini
Dekanat Bad BerneckDekanat BayreuthOrganisation Medizin. Notversorgung Tansania MNT» Zur Vorstellungsseite
Dekanat Bad Neustadt/SaaleDistrikt Südmaasai
Dekanat Bad TölzKirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Jordanien (ELCJHL)
Dekanat Bad WindsheimDiözese Kongo-West» Zur Vorstellungsseite
Dekanat BambergDiözese Meru» Zur Vorstellungsseite
Kirchengemeinde MühlhausenKirchengemeinde Ilugua
Kirchengemeinde WeingartsgreuthOrganisation Bom Samaritano, Viamao
Kirchengemeinde LonnerstadtOrganisation Agudo
Dekanat CastellBildungseinrichtung Senior-Flierl-Seminar Logaweng
Dekanat ChamDekanat Kabwum
Dekanat Coburg (diverse Kirchengemeinden)Dekanat Chimala, Dekanat Chunya (diverse Kirchengemeinden)
Kirchengemeinde FechheimDiözese Südwest
Dekanat DinkelsbühlDekanat Nomane
Dekanat DonauwörthStadtgemeinden Port Moresby
Dekanat ErlangenBildungseinrichtung Theol. Hochschule Makumira
Kirchengemeinde BeerbachKirchengemeinde Itupava, Blumenau
Organisation CVJM ErlangenOrganisation ACJ Quito
Dekanat FeuchtwangenProjekt »Eine Schule für Wambote-Kinder«, Evang. Luth. Kirche Kongo
Organisation Ev. Diakonissenanstalt AugsburgDiakonissengemeinschaft Ushirika wa Neema
Dekanat FreisingBildungseinrichtung Tumaini Secondary School
Dekanat FürstenfeldbruckDistrikt Karkar» Zur Vorstellungsseite
Dekanat FürthDekanat Siha
Kirchengemeinde ObermichelbachKirchengemeinde Cora Mateus
Dekanat GräfenbergBildungseinrichtung Kindergartenarbeit
Dekanat GunzenhausenDistrikt Selangor (Kuala Lumpur, Malaysia)
Kirchengemeinde MerkendorfKirchengemeinde HirschlachDiakonissengemeinschaft Ushirika wa Neema
Dekanat HeidenheimDekanat Karimui» Zur Vorstellungsseite
Dekanat HersbruckDekanat Wantoat
Kirchengemeinde LaufKirchengemeinde Bangsar (Kuala Lumpur)
Kirchengemeinde KirchensittenbachKirchengemeinde Immigrande
Kirchengemeinde Hersbruck StadtkircheOrganisation Pangani Lutheran Children's Centre (PLCC)
Dekanat HofDistrikt Ipoh (Malaysia)
Organisation CJB-LandesverbandKirche Haiti
Kirchengemeinde PfaffenhofenDiözese Südwest
Dekanat KemptenBildungseinrichtung Oldonyo Sambu
Kirchengemeinde Immenstadt-BlaichachKirchengemeinde ImmenstadtOrganisation Reconciliacao do Menor» Zur Vorstellungsseite
Dekanat KitzingenBildungseinrichtung Lutheran Church College Banz
Dekanat Kronach-LudwigsstadtDekanat Kaintiba
Dekanat KulmbachDekanat Wanuma
Dekanat LandshutDekanat Jalibu» Zur Vorstellungsseite
Dekanat LohrBildungseinrichtung Oldonyo Sambu
Dekanat Markt EinersheimDekanat Marawaka
Dekanat MemmingenBildungseinrichtung ältestenausbildung Heldsbach
Dekanat MemmingenOrganisation Mewaiki Waisenkinder Huyamwi Distrikt
Dekanat MichelauDistrikt Ost
Dekanat Münchberg Evang. Luth. Kirche in Liberia
Organisation Evang. Konvent Kloster HeilsbronnOrganisation Frauenzentrum in Kimbeimbe
Dekanat MünchenKirche Evangelisch-Lutherische Kirche in El Salvador
Prodekanat München MitteProdekanat München SüdDekanat NjombeDekanat Kidugala
Prodekanat München NordKirchengemeinde FreimannKirchengemeinde Los Olivos
Kirchengemeinde Odelzhausen (Friedenskirche)Bildungseinrichtung ?
Prodekanat München OstProdekanat München SüdostDekanat Makambako
Prodekanat München OstDekanat Ilembula
Kirchengemeinde München Harlaching (Emmaus)Dekanat WeilheimKirchengemeinde Bonde la Ruvu
Prodekanat München WestDiözese Konde
Kirchengemeinde ChristuskircheKirchengemeinde Belém
Dekanat NailaDekanat Finintugu
Kirchengemeinde LichtenbergKirchengemeinde Kidia (Kilimanjaro-Mitte)
Kirchengemeinde MarlesreuthKirchengemeinde Estrela
Dekanat NeumarktBildungseinrichtung Hochlandseminar Ogelbeng» Zur Vorstellungsseite
Dekanat Neustadt/AischBildungseinrichtung Amron
Dekanat Neu-UlmDekanat Asaroka
Dekanat NördlingenDekanat Kaiapit
Dekanat NürnbergKirchengemeinde Fé y Esperanza, Managua» Zur Vorstellungsseite
Prodekanat Nürnberg NordProdekanat Nürnberg MitteDiözese Haut Katanga-Lualaba
Kirchengemeinde St. JohannisKirchengemeinde CELC Brasilia
Prodekanat Nürnberg OstBildungseinrichtung Ausbildungszentrum KidugalaProdekanat Nürnberg Süd
Kirchengemeinde Mögeldorf St. Nikolaus & UlrichOrganisation Morogoro Dispensary
Kirchengemeinde Schwaig ThomaskircheKirchengemeinde Belo Horizonte
Prodekanat Nürnberg SüdBildungseinrichtung Ausbildungszentrum Kidugala
Prodekanat Nürnberg WestDistrikt Papua
Dekanat OettingenDekanate Omkolai und NulainilDekanat Nulainil
Dekanat PappenheimDekanat Sattelberg
Dekanat PassauDekanate Ponompa und Tenta
Kirchengemeinde EggenfeldenKirchengemeinde Vitoria
Dekanat RegensburgDekanat West
Kirchengemeinde KehlheimKirche Honduras
Kirchengemeinde BurglengenfeldKirchengemeinde Kisada (Mafinga)
Dekanat RosenheimKirchengemeinde Lupembe
Dekanat RothenburgDekanat Hai
Dekanat RügheimOrganisationen Ausbildungszentrum Mafinga und Waisenhaus Mafinga
Kirchengemeinde Unfinden (Königsberg)Kirchengemeinde Kisada (Mafinga)
Kirchengemeinde WetzhausenKirchengemeinde Nkweseko
Dekanat SchwabachDekanat Menyamya
Dekanat SchwabachOrganisation Reha-Zentrum Usa River
Dekanat SchweinfurtKirchengemeinde Rio de Janeiro
Dekanat SelbKirchengemeinde Tanga
Jugend Jugendcafé SelbKirche Honduras
Dekanat Sulzbach-RosenbergOrganisation COMIN Toldo Guarita
Dekanat ThurnauDekanate Ulap, Sio und Wewebo» Zur Vorstellungsseite
Dekanat TraunsteinDekanat Mpwapwa
Bildungseinrichtung Sonderpädagogisches Förderzentrum TraunreutBildungseinrichtung Faraja Diakonic Centre - Grundschule für Kinder mit körperlicher Behinderung
Dekanat UffenheimDekanat Nord-Massai (Sitz: Mouduli)
Dekanat WassertrüdingenKirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Kenia (KELC)
Dekanat WeidenDekanat WunsiedelBildungseinrichtung Bibelschule Mwika
Dekanat WeilheimDiözese Pare
Kirchengemeinde PenzbergKirche Evangelisch-Lutherische Kirche in El Salvador
Kirchengemeinde StarnbergKirche Evangelisch-Lutherische Kirche in Costa Rica
Kirchengemeinde BergKirche Honduras
Dekanat WeißenburgDistrikt Boana
Dekanat WindsbachDekanat Laulu
Kirchengemeinde BürgleinDekanat Kerowagi
Kirchengemeinde WassermungenauBildungseinrichtung Bibelschule ManeromangoOrganisation Gesundheitseinrichtung Maneromango
Dekanat WürzburgDistrikt Ruvuma» Zur Vorstellungsseite
Organisation Rummelsberger BrüderschaftOrganisation Reha-Zentrum Usa RiverBildungseinrichtung Diakonenschule Sanya Juu
Organisation Rummelsberger BerufsbildungswerkOrganisation Reha-Zentrum Usa River

Jetzt spenden

Datenschutz

Gerechter Welthandel

Die derzeitige Politik der EU folgt größtenteils den Interessen von großen Konzernen und Unternehmen. Eine faire und nachhaltige Handelspolitik wird bestenfalls in Sonntagsreden beschworen. In der Praxis handelt die EU immer wieder Abkommen aus, die nicht nur ungerechte Regeln und Strukturen festschreiben, sondern auch die sozialstaatlich basierte Gestaltungsfreiheit der sozialen Daseinsvorsorge und rechtsstaatliche Prinzipien gefährden. Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Finanzmarktkontrolle drohen für die Interessen internationaler Konzerne ausgehöhlt zu werden. Solche Abkommen verschärfen die Armut im globalen Süden und vergrößern die Schere zwischen Arm und Reich weltweit. Sie tragen somit zu einem erhöhten Migrationsdruck bei. Und sie stehen im Widerspruch zur christlichen Grundüberzeugung, dass die Wirtschaft im Dienst des Lebens steht und dem Wohl aller Menschen dienen soll.

Eigentlich verpflichtet der EU-Vertrag von Lissabon die europäische Handelspolitik dazu, zur Förderung der Menschenrechte, der Armutsbekämpfung und der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Doch die derzeit verhandelten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Staaten (Economic Partnership Agreements - EPAs) verstärken asymmetrische Handelsbeziehungen, und Rohstoffraubbau, behindern die regionale Integration in Afrika und erzwingen den Marktzugang für billige europäische Produkte auf Kosten einheimischer ProduzentInnen.

Die Politik muss die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards in Handelsverträgen fest verankern und Menschenrechte vor Konzerninteressen setzen. Handelsabkommen müssen stets auf ihre Verträglichkeit mit dem Wohl des Gemeinwesens überprüft werden.

 

Weitere Informationen:
Netzwerk Gerechter Welthandel:
www.gerechter-welthandel.org
Entwicklung braucht Entschuldung – Bündnis erlassjahr.de: www.erlassjahr.de

Religionsfreiheit weltweit

„Gewalt im Namen von Religion und islamistischer Terror gehören zur Wirklichkeit unserer Zeit und machen Angst. Daraus darf aber keine Angst vor der Religion an sich werden oder generell vor Menschen muslimischen Glaubens. Dieser Trugschluss gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Religionsfreiheit.

Als Christinnen und Christen treten wir für Religionsfreiheit ein. Wir sehen die verbindenden Ursprünge und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Religionen, genauso wie wir die Unterschiede sehen. Der Dialog zwischen Religionen und Konfessionen ist nicht immer einfach, jedoch fruchtbar, wo es Offenheit und Respekt auf allen Seiten gibt. Toleranz endet, wo Religion und Religionsfreiheit missbraucht werden, um Menschen und ihre Würde zu verletzen. Deswegen stehen wir an der Seite bedrängter und verfolgter Christinnen und Christen weltweit.“
(https://www.ekd.de/Zehn-Ueberzeugungen-Flucht-und-Integration-14970.htm)

Überall sind Politik, Religionsgemeinschaften und jede/r Einzelne gefordert, die Religionsfreiheit zu achten und Menschen nicht wegen ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung zu diskriminieren, zu misshandeln, zu verfolgen oder zu ermorden.

 

Weitere Informationen:

https://www.bayern-evangelisch.de/was-uns-bewegt/christenverfolgung.php

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/oekumenischer_bericht_religionsfreiheit2017.pdf

http://www.bruecke-nuernberg.de/

https://mission-einewelt.de/internationale-beziehungen/partnerkirchen-uebersee/

Menschenwürdige Arbeit

Ein Großteil unserer alltäglichen Konsumgüter wie Nahrungsmittel, Kleidung oder IT-Produkte werden unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt. Viele ArbeitnehmerInnen werden nicht ausreichend bezahlt und leiden unter mangelndem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Versuche, sich zur Durchsetzung von Arbeitsrechten gewerkschaftlich organisieren, werden vielerorts massiv, nicht selten auch mit physischer Gewalt, unterdrückt.

-Wirtschaftliche Betriebe sollen ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflicht durch die Einhaltung sozialer Standards und der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) nachkommen. Dazu gehört auch die Verantwortung für die Einhaltung dieser Standards und Normen entlang der kompletten Lieferkette.

- Die Politik ist gefordert, klare gesetzliche Rahmenbedingungen für die Einhaltung sozialer Standards und der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) durch Unternehmen zu gestalten. Die Einführung einer Berichtspflicht sowie von Sanktionsmöglichkeiten sind unabdingbar. Mission EineWelt fordert die Bundesregierung auf, sich ernsthaft und konstruktiv für das Zustandekommen des auf Ebene der Vereinten Nationen angestrebten verbindlichen internationalen Abkommens für Wirtschaft und Menschenrechte („UN-Treaty“) einzusetzen, das klare Regeln für Unternehmen und Klagemöglichkeiten für Geschädigte vorsieht und vor allem die Einhaltung von Menschenrechten vor Handelsinteressen stellt.

 

Weitere Informationen:

Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.: www.eineweltnetzwerkbayern.de

Treaty Alliance Deutschland: https://www.cora-netz.de/cora/die-treaty-alliance-deutschland/

Aktion fair toys: www.woek.de/themen-projekte/fair-spielt/

Kampagne für Saubere Kleidung: http://www.saubere-kleidung.de/

Handyaktion Bayern: www.handyaktion-bayern.de