EN

Navigation
Kontakt
Mission EineWelt
Hauptstraße 2
91564 Neuendettelsau
Zentrales Spendenkonto

IBAN: DE12 5206 0410 0001 0111 11
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG

Ausstellung: Über Wasser bleiben – Pazifik gegen Klimawandel

Kontakt & weitere Informationen

Was bedeutet der Klimawandel eigentlich für Menschen, deren Lebensraum durch steigende Meere und immer stärker werdende Wetterlagen Stück für Stück bedroht wird? Was bedeutet es, wenn Inseln im Pazifik einfach untergehen und was passiert mit den Tieren und Pflanzen unter Wasser, wenn dieses immer wärmer wird?

In anschaulicher und attraktiver Weise erfahren Besucher*innen unserer Ausstellung, wie die fortschreitende Erderwärmung das Leben von Menschen und Tieren in Ozeanien zunehmend verändert und bedroht. Darüber hinaus geht es aber auch um die Ursachen des menschengemachten Klimawandels und um mögliche Lösungsansätze für die vulnerablen Einwohner*innen der pazifischen Inselstaaten.

Es handelt sich um eine Art von „Mitmach-Ausstellung“. Auf den Tafeln regen sowohl offene Fragen an die Besucher*innen als auch QR-Codes zu einer vertiefenden Beschäftigung mit dem jeweiligen Thema ein.

Inhalt der Ausstellung

  • Tafel 1: Pazifische Inseln
  • Tafel 2:  Pazifische Inseln
  • Tafel 3: Klimawandelfolgen
  • Tafel 4: Klimagerechtigkeit
  • Tafel 5: Great Pacific Garbage Patch
  • Tafel 6: Müllwirtschaft
  • Tafel 7: Migration
  • Tafel 8: Umsiedelungen
  • Tafel 9: Zukunftsvisionen
  • Tafel 10: Zukunft erreichen

Weitere Informationen

Zielgruppe
  • Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren
  • Gemeinden
  • Schulen und Bildungseinrichtungen

Die Ausstellung eignet sich besonders für Schulklassen ab Jahrgangsstufe 7 in den Fächern Erdkunde/Geographie, Ethik und Religion. Auf jeder Tafel finden sich Diskussionsfragen, über die die Schüler*innen miteinander ins Gespräch kommen können.

Wichtiger Hinweis: Die Besucher*innen der Ausstellung benötigen ein Smartphone, um die QR-Codes auf den Tafeln aufrufen zu können und so detailliertere Informationen zu den Ausstellungstexten zu bekommen. Die eigentliche Ausstellung enthält sehr viele Bilder, aber nur wenig Text in gut lesbarer Schriftgröße.

Ausstellungsumfang

10 Ausstellungstafeln als Roll-Ups zum Aufstellen in Innenräumen
Materialien zum Klimawandel (eine DVD, Filme, Postkarten, Publikationen) können nach Bedarf in der Pazifik-Infostelle bestellt werden (pazifik-infostelle@elkb.de)
Ausleihgebühr für Anschaffung und Instandhaltung

15 Euro für 2 Wochen

Kaution:
In der Regel verlangen wir keine Kaution. Allerdings behalten wir uns vor, den Ersatz von verloren gegangenen oder kaputten Materialien den Ausleihenden in Rechnung zu stellen. Die Kisten bzw. Ausstellungen werden hierfür – vor der Ausleihe und nachdem sie zurückkommen – kontrolliert. Sollte in Ausnahmefällen doch Kaution verlangt werden, finden Sie dies direkt in der Beschreibung.

Ausleihdauer:
i.d.R. zwei Wochen (individuelle Verlängerung möglich)

Abholung:
i.d.R. ist ein Postversand über DHL oder eine Abholung (am Standort Neuendettelsau oder Nürnberg) möglich

Reservierung:
rechtzeitige Reservierung erforderlich

Kontakt / Workshop buchen

Sie möchten neben der Ausstellung auch noch eine Fachreferentin / einen Fachreferenten für Ihre Veranstaltung einladen oder einen Workshop mit Ihrer Klasse oder Gruppe abhalten? Dann nehmen Sie doch einfach Kontakt per Mail eineweltstation.nuernberg@mission-einewelt.de mit uns auf. Gerne helfen wir Ihnen weiter und versuchen, ihre individuellen Wünsche zu erfüllen.