EN

Fremdsprachenkorrespondent*in (m/w/d) im Referat Lateinamerika

Fremdsprachenkorrespondent*in (m/w/d) im Referat Lateinamerika
Nähere Informationen zur Stelle erhalten Sie von:
Kerstin Schönleben
Kerstin Schönleben
Referatsleitung Lateinamerika
+49 9874 9-1600
Bewerbung an

Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis 1. Oktober 2025 per Mail an:

Mission EineWelt
Frau Evi Guartán Andrade
Hauptstraße 2
91564 Neuendettelsau
E-Mail: bewerbungen@mission-einewelt.de

Mission EineWelt gestaltet im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern die partnerschaftlichen Beziehungen zu Kirchen in Afrika, Asien, Lateinamerika und dem Pazifik/Ostasien und setzt sich in Deutschland für die Anliegen der Einen Welt ein.

Für diese Arbeit sucht das Centrum Mission EineWelt zum 15. März 2026 oder später

eine*n Fremdsprachenkorrespondent*in (m/w/d) im Referat Lateinamerika.

Die Stelle ist unbefristet und hat einen Umfang von 40 Wochenstunden. Dienstort ist Neuendettelsau. Die Stelle kann nach Absprache geteilt werden, ideale Aufteilung wäre 25 Wochenstunden/15 Wochenstunden.

Aufgaben:

  • Korrespondenz in Deutsch, Spanisch, Portugiesisch, gelegentlich Englisch, (teilweise nach Vorgabe, teilweise selbstständig)
  • Organisation der Einreise von Gästen von MEW aus Übersee
  • Organisation von Lateinamerikareisen für Mitarbeitende von MEW und ökumenische Reisende
  • Unterstützende logistische Vorbereitung von neuausreisenden Mitarbeitenden und internationalen Freiwilligen nach Übersee sowie von einreisenden ökumenischen Mitarbeitenden aus Übersee und internationalen Freiwilligen aus den Partnerkirchen
  • Logistische Betreuung von Kurzzeitgästen aus Übersee
  • Ansprechpartner*in für Überseemitarbeitende, Hilfestellung bei Fragestellungen, deren Bearbeitung von Übersee aus schwierig ist
  • Sitzungsvorbereitung und Protokollerstellung in verschiedenen Ausschüssen und Gremien
  • Vorbereiten, Bearbeiten und Nachverfolgen von Zahlungsvorgängen des Referats Lateinamerika mit Benachrichtigung der Empfänger*innen
  • Vorbereitende Überprüfung auf Vollständigkeit von Projektanträgen und Projektabrechnungen, Vorlage zur Prüfung sowie Pflege der jeweiligen Monitoringlisten für Projekte und Spenden
  • Erstellung von Übersetzungen: Projektanträge, -berichte sowie andere wichtige Texte: Spanisch/Portugiesisch ins Deutsche und umgekehrt
  • Allgemeine Assistenztätigkeiten, Telefon, Postein- und Postausgang, Terminplanung, Datenpflege, Registratur

Voraussetzungen:

  • Abschluss als Fremdsprachenkorrespondent*in (spanisch/portugiesisch)
  • Gründliche Fachkenntnisse in Sekretariatsarbeit und Büroorganisation
  • Sicherer Umgang mit der deutschen, spanischen (und wünschenswerterweise) portugiesischen Sprache
  • Freude und Geschick im Verwalten und Organisieren
  • Sehr gute EDV-Kenntnisse (sicherer Umgang mit MS Office)
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Freude an der Zusammenarbeit und am Umgang mit Menschen
  • Gute Teamfähigkeit
  • Mitgliedschaft in einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) ist erwünscht

Wir bieten:

  • Ein internationales Arbeitsumfeld
  • Kreative und engagierte Kolleg*innen
  • Wir arbeiten teamorientiert und pflegen ein offenes und freundliches Arbeitsklima
  • Zusatzleistungen im Rahmen der Altersversorgung
  • Ein umfangreiches Programm der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L (EG 7 TV-L) mit den üblichen Sozialleistungen des kirchlichen Dienstes
Einstieg ab
15. März 2026
Umfang
40 Wochenstunden
Dienstort

Neuendettelsau

Stelle teilen
Facebook
Twitter
LinkedIn
WhatsApp