Wann
Verantwortlich:
E-Mail-Kontakt:
Tagungsnummer:
Kosten:
Anmeldung:
Über die sozial-ökologischen Problemlagen in der Handyproduktion und wie wir Handys nachhaltiger verwenden können
Ca. alle 2 Jahre wechseln die Bundesbürger*innen ihr Handy. Die meisten der ausgedienten Geräte landen in der Schublade, obwohl diese wahre Rohstoffschätze sind, Um die 30 wertvolle Metalle sind in einem Handy verbaut. Die Rohstoffe werden oft unter fragwürdigen menschenrechtlichen und ökologischen Bedingungen aus der Erde geholt, meist in Ländern des Globalen Südens, deren Bevölkerung kaum von dem Rohstoffreichtum profitiert. Ein bewußter Handykonsum und fachgerechtes Handyrecycling können im Sinne der Nachhaltigkeit zum notwendigen Umbau zu einer Kreislaufwirtschaft sowie mehr Fairness und Klimaschutz beitragen. Zudem gibt es die HandyAktion Bayern, eine Sammelaktion für ungenutzte, ausgediente Mobiltelefone und Tablets, wo die Daten sicher gelöscht und die Geräte wiederaufbereitet bzw. die Einzelteile fachgerecht recycelt werden.
Referentin: Gisela Voltz, Entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei Mission EineWelt, Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Ev.-Luth. Kirche in Bayern
weitere Infos unter www.handyaktion-bayern.de
Ort: VHS Dachau, Dr.-Engert-Straße 5, 85221 Dachau