Am 31. März 2025 endet das aktive Berufsleben von Tomas Caspary. Als Architekt hat er 34 Jahre und 7 Monate im Auftrag von Mission EineWelt und der ELKB in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) gearbeitet.
Über 50 Kirchengebäude hat er in diesen Jahren gezeichnet und oftmals auch die Bauleitung übernommen. Dazu kamen ungezählte Klassenräume, Labore und Internatsgebäude in Schulen. In vielen Krankenhäusern der ELCT sind in den vergangenen drei Jahrzehnten von Tomas Caspary entworfene Operationssäle, Röntgengebäude, Entbindungsstationen und Ambulanzgebäude gebaut worden.
Oftmals hat Tomas Caspary dabei mit tansanischen Handwerker*innen gearbeitet, die wenig formale Ausbildung hatten. Über dreißig Handwerker*innen, meist Männer aber auch einige Frauen, haben so über die Jahre ein großes Fachwissen erworben. Viele dieser Bauleute haben Familien gegründet und auch selbst Häuser gebaut.
Das Ehepaar Caspary war während der vergangenen Monate in Neuendettelsau. Anfang April werden Tomas Caspary und seine Frau Monika wieder „heim“ nach Tansania reisen. Monika wird ihre Arbeit als Koordinatorin im Projektbüro der ELCT fortsetzen. Tomas möchte im Ruhestand eherenamtlich aktiv sein. Außerdem arbeitet er an einem Buch über „Kirchbau in Tansania“, mit dem er seine Erfahrungen teilen möchte.
Claus Heim