EN

Bläser*innen aus Brasilien treffen Neuendettelsauer Posaunenchöre – Micaela Berger und ihr Ensemble gastieren in der Laurentiuskirche

Micaela Berger und ihr Ensemble gastieren am 11. Juli 2024 um 19:30 Uhr in der Laurentiuskirche (Foto: IECLB)

Ein spannendes musikalisches Crossover erwartet die Zuhörer*innen am 11. Juli um 19:30Uhr in der Laurentiuskirche. Die brasilianische Kirchenmusikerin und Komponistin Micaela Berger und ihr Bläser-Ensemble werden an diesem Abend aktuelle Kirchenmusik aus der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB) spielen. Unterstützt werden sie dabei von den Posaunenchören der Kirchen und Laurentius unter der Leitung […]

Einsatz für faire Entschuldung – 25 Jahre Kölner Kette

erlassjahr.de: Aktion zum 25. Jubiläum der "Kölner Kette" (Foto: Daria Becker)

Anlässlich des 25. Jahrestages der „Kölner Kette“ erinnerte das deutsche Entschuldungsbündnis erlassjahr.de mit einem Aktionstag in Köln an die Forderungen der globalen Entschuldungsbewegung. Schuldenstreichungen und die Schaffung fairer Finanzbeziehungen zwischen Ländern des Globalen Südens und des Globalen Nordens seien heute angesichts der weltweiten Verschuldungssituation wichtiger denn je. Innerhalb der Evangelisch-Lutherischen. Kirche in Bayern (ELKB) und […]

Gegen ausbeuterische Kinderarbeit – Mission EineWelt fordert konsequente Umsetzung des Lieferkettengesetzes

Schuften in den Minen: Kinderarbeit im Kongo (Foto: Sasha Lezhnev https://www.flickr.com/photos/grassrootsgroup/3794907629)

Mission EineWelt ruft Unternehmen, Politik und Konsument*innen zu mehr Engagement gegen ausbeuterische Kinderarbeit sowie zur konsequenten Umsetzung des deutschen Lieferkettensorgfaltpflichtengesetzes auf. Noch immer müssen nach Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) etwa 160 Millionen Kinder auf der Welt arbeiten, weil ihre Eltern zu wenig verdienen, um das Überleben der Familie zu sichern. Jedes zehnte Kind weltweit […]

Nötig wie nie: Konsequentes Handeln! – Jahresempfang von Mission EineWelt in Augsburg zum Thema „Klimagerechtigkeit“

Forderten Gerechtigkeit im Umgang mit den Folgen des Klimawandels: die Mission EineWelt-Direktor*innen Gabriele und Hanns Hoerschelmann (Foto: Thomas Nagel)

„Gutes Klima, gutes Leben – Klimaschutz global gerecht“. Der Jahresempfang von Mission EineWelt am 16. Mai 2024 im evangelischen Zentrum UlrichsEck in Augsburg stand ganz im Zeichen der Forderung nach Klimagerechtigkeit. Angesichts der Situation, dass die Menschen im Globalen Süden verschwindend wenig zum Klimawandel beitragen, aber den Hauptteil der gravierenden Auswirkungen erleiden, sagte Mission EineWelt-Direktorin […]

Verheerende Extremwetterlage – Überschwemmungen in Ostafrika

Im Dorf Kulesa in der Tana River-Region versuchen die Einwohner*innen, sich mit selbstgebauten Dämmen vor dem Hochwasser zu schützen. (Foto: Dumba Eliza)

Wer sich mit den Menschen auf der Straße in Nairobi unterhält, spürt viel Bitterkeit gegenüber Kenias Behörden. „Unser Präsident stilisiert sich gern als internationaler Vorreiter im Kampf gegen den Klimawandel. Aber unsere Politiker haben uns im Stich gelassen. Sie waren schnell dabei, neue Steuern einzuführen und alte zu erhöhen. Aber jetzt sehen wir sie nicht. […]

Abschottung legitimiert – EU beschließt Reform des Asylrechts und verletzt die Menschenwürde

Engagiert im Einsatz für Menschenrechte: Gisela Voltz, hier im Gespräch mit einem Teilnehmer der WeltUni (Foto: Thomas Nagel)

Seit 14. Mai ist die lange verhandelte Reform des europäischen Asylrechts beschlossen. Der Rat der Europäischen Union hat in Brüssel den zehn Rechtsakten des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) zugestimmt. Auffanglager an den EU-Außengrenzen, Asylverfahren in als „sicher“ erklärten Drittstaaten und weitere restriktive Maßnahmen besiegeln den Paradigmenwechsel weg von einer ansatzweisen Willkommenspolitik hin zu Abschottung und […]

Konstruktive Trotzreaktion – Mittwochskino: Wald der Frauen

Was macht frau, wenn sie bei den wichtigen Beratungen zum Fortgang des Gemeinwesens nicht erwünscht ist? – Ganz einfach: ihr eigenes Ding! Jedenfalls in Enggros, einem Dorf in Westpapua/Indonesien läuft das so. Weil sie bei den Entscheidungen ihr Dorf betreffend nicht mitmachen dürfen, treffen sie sich zu eigenen Gesprächen und Beratungen im Mangrovenwald des Dorfes. […]

Gegen theologischen Terrorismus – Vortrag von Karla Koll an der Augustana

Christoph Asmuth (Rektor AHS), Karla Koll, Heike Walz und Jürgen Bergmann (v.l.n.r.) Foto: Augustana-Hochschule

„Combatting theological terrorism: Rethinking eschatology in times of climate change in Central América“ lautete das Thema eines Vortrags von Karla Koll am 7. Mai 2024 an der Augustana-Hochschule in Neuendettelsau. Koll, die als Professorin an der Universidad Bíblica Latinoamericana in Costa Rica arbeitet, wurde mit der Vicedom-Dozentur geehrt, die von Mission EineWelt und der Augustana […]