

Wo kommt die Schokolade her? Warum müssen Menschen hungern? Was hat Fussball mit Globalisierung zu tun? Was heißt Fairer Handel? Wie sieht der Alltag von Straßenkindern in Brasilien aus? Wer produziert unser Handys und unsere Kleidung? Wer verdient wie viel am Orangensaft? Wie leben Kinder in Liberia? Warum sind die meisten Kaffeebauern arm?
Diese und andere Fragen können Sie mit Hilfe unserer entwicklungspolitischen Themenkisten und Materialkisten in Schule, Freizeit, Gemeinde und Erwachsenenbildung mit Menschen jeden Alters auf spielerische Art und Weise bearbeiten. Durch einen ganzheitlichen Zugang wird die Neugier der Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen für entwicklungspolitische Fragestellungen gefördert.
Entwicklungspolitische Themenkisten
Unsere entwicklungspolitischen Themenkisten sind nach den Prinzipien des Globalen Lernens pädagogisch so aufbereitet, dass sie in Schule und Gemeinde schnell einen Einstieg in globale und komplexe Fragestellungen erlauben.
Mit einer Vorbereitungszeit von ca. 30 Min. können Sie mit einem fertig ausgearbeiteten Lernparcours ca. 90 – 120 Min. zum jeweiligen Themenbereich gestalten. An verschiedenen Stationen werden die wichtigsten Aspekte der Thematik vorgestellt und mit allen Sinnen bearbeitet. Ein Stationenpass hilft zur Selbstkontrolle und Ergebnissicherung.
Zusätzlich finden Sie noch ein ausführliches Handbuch mit weiterführenden didaktischen Entwürfen, Projekt- u. Handlungsvorschlägen sowie weitere Materialien und interessante Hintergrundinformationen in den Kisten.
