EN

Navigation
Kontakt
Mission EineWelt
Hauptstraße 2
91564 Neuendettelsau
Zentrales Spendenkonto

IBAN: DE12 5206 0410 0001 0111 11
BIC: GENODEF1EK1
Evangelische Bank eG

Orangen – Kiste

Kontakt & weitere Informationen

Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft in Deutschland. Obwohl die Orange keine heimische Frucht ist und alle Früchte und Saftvorräte importiert werden müssen, sind Orangen und Orangensaft überall relativ günstig zu bekommen. Doch welchen Weg legt eigentlich eine Flasche Orangensaft zurück, bevor sie in Deutschland im Regal steht? Welche Menschen und Länder sind an der Lieferkette beteiligt? Unter welchen Bedingungen arbeiten die Menschen, die die Orangen ernten und verarbeiten?

Wer verdient wieviel im Orangensafthandel? Was hat es mit dem ökologischen Rucksack von Orangensaft auf sich? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf den Orangenanbau? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen „konventionellem“ und „fair gehandeltem“ Orangensaft?

Diesen und weiteren Fragestellungen geht die „Orangenkiste“ nach.

In der Kiste …

Methodisch orientiert sich die Orangen-Kiste am Konzept des Globalen Lernens, das Menschen befähigen will Strukturen und Zusammenhänge in der Einen Welt zu verstehen sowie dazu motivieren möchte, sich für eine gerechte und nachhaltige Welt einzusetzen.

Am Thema Orangensaft lässt sich das Dilemma unserer globalisierten Wirtschaft und dem Fehlen von ökologischen und sozialen Standards weltweit sehr eindrücklich erfassen. Die Probleme von Ressourcenverbrauch, fehlender Unternehmensverantwortung, Machtverhältnissen, Erfordernissen der Politik sowie Handlungsmöglichkeiten der Konsument*innen u.a. lassen sich sehr gut aufzeigen.

Dazu will die Orangen-Kiste mit verschiedenen Stationen in einem Lernzirkel/Stationenparcours aus der Perspektive des Globalen Lernens anregen.

Kurzleitfaden für den Einsatz: Handbuch Orangen-Kiste für alle (PDF)

Weitere Informationen

Zielgruppe
  • weiterführende Schulen ab der 5. Klasse
  • Kinder & Jugendliche
  • Erwachsene
Zusatzmaterial

Handbuch zur Kiste mit weiteren Informationen zu den Stationen hier downloaden:
Handbuch Orangen-Kiste für alle (PDF)

Ausleihbedingungen

Leihgebühr: 5.- Euro

Kaution:
In der Regel verlangen wir keine Kaution. Allerdings behalten wir uns vor, den Ersatz von verloren gegangenen oder kaputten Materialien den Ausleihenden in Rechnung zu stellen. Die Kisten bzw. Ausstellungen werden hierfür vor der Ausleihe und nach dem sie zurück kommen kontrolliert. Sollte in Ausnahmefällen doch Kaution verlangt werden, finden Sie dies direkt in der Beschreibung.

Ausleihdauer:
i.d.R. zwei Wochen (individuelle Verlängerung möglich)

Abholung:
i.d.R. ist ein Postversand oder eine Abholung (am Standort Neuendettelsau oder Nürnberg) möglich

Reservierung:
rechtzeitige Reservierung erforderlich

Material ausleihen

Sie können eine Buchungsanfrage direkt über das Anfrageformular auf dieser Seite verschicken oder alternativ per Mail oder Telefon Kontakt mit uns aufnehmen.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit Hilfe des Formulars lediglich eine Anfrage an uns schicken. Es handelt sich noch nicht um eine verbindliche Buchung. Unsere Mitarbeitenden müssen erst prüfen, ob das gewünschte Material zum gewünschten Zeitpunkt verfügbar ist. Sie werden nach der Bearbeitung Ihrer Anfrage nochmals durch uns kontaktiert für eine verbindlichen Buchung.