,

Konstruktive Trotzreaktion – Mittwochskino: Wald der Frauen

Was macht frau, wenn sie bei den wichtigen Beratungen zum Fortgang des Gemeinwesens nicht erwünscht ist? – Ganz einfach: ihr eigenes Ding!

Jedenfalls in Enggros, einem Dorf in Westpapua/Indonesien läuft das so. Weil sie bei den Entscheidungen ihr Dorf betreffend nicht mitmachen dürfen, treffen sie sich zu eigenen Gesprächen und Beratungen im Mangrovenwald des Dorfes. Männern ist der Zutritt unter Strafe verboten.

In ihrem 2019 gedrehten, mehrfach ausgezeichneten Dokumentarfilm „Wald der Frauen“ zeigt Yulika Anastasia Indrawati einfach diese Begegnungen und Gespräche. Sie begleitet die Frauen beim Sammeln von Fisch und Meeresfrüchten für ihre Familien und für den Verkauf am Markt. Dabei wird auch deutlich, wie bedroht der Wald durch Bauprojekte und Umweltverschmutzung ist. Auf Interviews oder direkte Interaktion mit den Protagonistinnen verzichtet die Filmemacherin komplett. Umso authentischer und eindrücklicher gelingt der Einblick in die Welt der Frauen von Enggros und ihren Kampf um Selbstbestimmung.

Das Mittwochskino von Mission EineWelt zeigt „Wald der Frauen“ am 22. Mai 2024 um 19.30 Uhr im Otto-Kuhr-Saal (Hauptstraße 2 in Neuendettelsau). Der Eintritt ist frei.