Stellen ID 15769 und 15780
Mission EineWelt sucht jeweils eine*n Pfarrer*in, eine*n Diakon*in, eine*n Religionspädagog*in (m/w/d) als Dozent*in an einer der theologischen Ausbildungsstätten der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea (ELC-PNG). Folgende Einsatzorte warten auf Ihr Engagement und Ihre Lernbereitschaft:
- Martin Luther Seminar (MLS), Lae
- Senior Flierl Seminar (SFS), Logaweng
- Lutheran Highlands Seminar (LHSO), Ogelbeng
Papua-Neuguinea hat ca. 9 Millionen Einwohner. Ca. 63 % der Bevölkerung sind Protestanten (davon rund 2 Millionen Lutheraner), 25 % Katholiken und 12 % gehören zu traditionellen Religionen.
Die beiden pidgin- und englischsprachigen Seminare in Logaweng/Finschhafen an der Küste und Ogelbeng/Mt. Hagen im Hochland sowie das englischsprachige Seminar in Lae sind die drei Ausbildungsorte für einheimische Pfarrer in der ELC-PNG. Derzeit werden ca. 300 Pfarrer in einem fünfjährigen Programm ausgebildet. Im ersten bis dritten und im fünften Jahr findet ihre Ausbildung im Seminar statt. Im vierten Jahr absolvieren die Studierenden ein Vikariat in Gemeinden. An allen drei Standorten leben die Lehrenden und Lernenden auf dem Campus zusammen.
Der*die Pfarrer*in, der*die Diakon*in, der*die Religionspädagog*in soll, nachdem er*sie eine intensive Orientierung zu Situationen verschiedener Gemeinden in Papua-Neuguinea durchlief, in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit überseeischen und einheimischen Lehrenden in einem oder mehreren theologischen Fächern unterrichten. Außerdem sollen weitere Aufgaben in der Gemeinschaft auf dem Campus übernommen werden: Hauskreise, Studienberatung, möglicherweise Gemeinde-Einsätze, Fortbildungsmaßnahmen für Pfarrer im Dienst.
Es bestehen partnerschaftliche Beziehungen zu Dekanaten in der ELKB.
Erwartete Unterrichtsfächer sind: Kirchen- und Ökumenegeschichte, Systematik, Biblische Theologie und praktische Fächer (Wochenstunden-Unterrichtsmaß ca. 12 – 14 Stunden).
Die Unterrichtssprachen sind Tok Pisin und Englisch.
Die ELC-PNG hat keine Frauenordination. Die gleichwohl erwünschte Mitarbeit einer Pfarrerin, einer Diakonin oder einer Religionspädagogin konzentriert sich daher auf den Bildungsbereich. Hier wurden in der Vergangenheit gute Erfahrungen gemacht.
Übernahme durch Mission EineWelt (Vorbereitungszeit) und Ausreise sind flexibel. Die Arbeitsperiode im Ausland (verlängerbar) dauert drei Jahre.
Dienstsitz ist Logaweng, Ogelbeng oder Lae.
Informationen über Papua-Neuguinea und die ELC-PNG finden Sie auf der Homepage von Mission EineWelt:
https://mission-einewelt.de/partnerkirchenregion/papua-neuguinea-pazifik-ostasien/
Die Anstellung und die Eingruppierung erfolgen nach den üblichen kirchlichen Richtlinien in Anlehnung an den TV-L bzw. bei öffentlich-rechtlicher Anstellung nach den für die jeweilige Berufsgruppe geltenden Bestimmungen.
Bewerbungsfrist: 21. Juli 2025
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an bewerbungen-pfarrdienst@elkb.de und über den Dienstweg an das Referat P 3.1 im Landeskirchenamt der ELKB (Katharina-von-Bora-Str. 7–13, 80333 München).
Theol.-päd. Personal und Diakon*innen (m/w/d) schicken bitte noch zusätzlich einen Abdruck an das Referat P 3.2 (diakon@elkb.de).
Religionspädagog*innen (m/w/d) schicken bitte noch einen Abdruck an K1.3.1 (renate.breier@elkb.de) im Landeskirchenamt.
Bei Interesse oder Fragen (Vertraulichkeit ist zugesichert) wenden Sie sich bitte an Dir. Hanns Hoerschelmann, Tel.: 09874/ 9-1010 oder Pfr. Arnim Doerfer, Tel.: 09874 9-1210.
Mission EineWelt, Postfach 68, 91561 Neuendettelsau