Wann
Verantwortlich: Gisela Voltz
E-Mail-Kontakt: gisela.voltz@mission-einewelt.de
Tagungsnummer:
Kosten:
Anmeldung:
Wo
Rothenburg o.d.T., Rothenburg o.d.T.
Lieferkettengesetz – Bürokratiemonster oder Schutz von Menschenrechten ?
Über die Abwicklung eines demokratisch erstrittenen Gesetzes
Vortrag mit Diskussion
Das seit 2023 in Deutschland geltende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und die teilweise schärfer ausfallende europäische Lieferkettenrichtlinie wurden von einem breiten Bündnis zivilgesellschaftlicher Organisationen aus den Bereichen Umweltschutz, Menschenrechte, Entwicklung, Gewerkschaften und Kirchen auf demokratischem Wege hart erstritten. Die Lieferkettengesetze sollen für fairen Wettbewerb und einheitliche Regeln sorgen, indem sie Großunternehmen zur Achtung von Menschenrechten und Umweltstandards entlang ihrer globalen Lieferketten verpflichten und Verstöße ahnden. Doch nun will die EU-Kommission die demokratische Errungenschaft auf technokratischem Weg abwickeln: Unter dem Vorwand des Bürokratieabbaus werden die Berichtspflichten bzgl. Nachhaltigkeit und der Plan des „EU-Green deal“ extrem verwässert, auch die zivilrechtliche Haftung wird ausgesetzt und der Start der Lieferkettenrichtlinie um ein Jahr verzögert. Ein Sieg der Wirtschaftslobby und Angriff auf eine globale soziale Marktwirtschaft? Wie ist die aktuelle Situation? Wäre ein starkes Lieferkettengesetz tatsächlich wirksam gegen Menschenrechtsverletzungen oder doch nur ein Bürokratiemonster? Welche Perspektiven gibt es, um das Anliegen der Lieferkettengesetze zu retten?
Referentin: Gisela Voltz, Fachreferentin für entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit bei Mission EineWelt
Gemeindesaal Jakobschulhaus
Kirchplatz 13
91541 Rothenburg ob der Tauber