Wann
Verantwortlich: Gisela Voltz
E-Mail-Kontakt: gisela.voltz@mission-einewelt.de
Tagungsnummer:
Kosten:
Anmeldung:
Online Veranstaltung via Zoom:
ZoomLink: https://eu01web.zoom.us/j/65875470806?pwd=Uy80M0JNTkoyUGF5c0FOc1FHTXpiZz09
Meeting-ID: 658 7547 0806, Kenncode: 904587 (eine Anmeldung ist nicht nötig)
Handys von Samsung und Apple werden in Deutschland mit Abstand am meisten genutzt. Mit deutlichem Abstand folgen Geräte von Xiaomi, Huawei, Google, Motorola und Asus. Die Lieferketten für die Herstellung sind nach wie vor stark intransparent und in Bezug auf Menschenrechte und ökologische Standards ständig in der Diskussion.
Aktuell drohen die demokratisch hart erstrittenen neuen Regulierungen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz oder die EU-Richtlinien für unternehmerische Sorgfalt (CSDDD) wieder abgewickelt zu werden. Aber würden damit Smartphones tatsächlich fairer und ökologisch nachhaltiger produziert?
Anne Neumann von INKOTA gibt einen Überblick über den aktuellen Stand von Regulierungen für Menschenrechte in den Smartphone-Lieferketten.