EN

Müllsammel-Challenge für Clean-Up-Aktionen – Eine Woche ohne Plastik startet am 30. März

Der Aufruf, überall Plastikmüll zu sammeln und diese Clean-Up-Aktionen auf einer Online-Karte einzutragen, bildet dieses Jahr den Schwerpunkt von „Eine Woche ohne Plastik“. Die Aktion von Mission EineWelt, dem internationalen Partnerschaftszentrum der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, läuft dieses Jahr vom 30. März bis 6. April. Ziel ist, in der Fastenzeit für überflüssigen Plastikkonsum zu sensibilisieren […]

„Was würde Jesus heute tun?“ – Studientag Rassismuskritisch Kirche sein

Vereint gegen Rassismus, auch in der Kirche: Betiel Berhe, Nicole Grochowina und Daniela Konrädi (v.l.n.r.) (Foto: Nadine Reinert)

Vor Beginn seiner Probezeit als Pfarrer in einer bayerischen Kirchengemeinde bekam Emmanuel Ndoma einen Anruf. Ein Kollege teilte ihm mit, er werde in der Gemeinde nicht willkommen sein. So war es dann auch: „Bei meiner Einführung wurde ich nicht begrüßt, auch nicht im Kirchenvorstand“, schildert der heute 56-Jährige seinen Dienstbeginn. Und auf diese Weise, sagt […]

Katastrophe droht – Abwicklung von USAID gefährdet das Leben von HIV-Infizierten in Tansania

Foto: Axel Mölkner-Kappl

Die HIV/AIDS-Pandemie in Ostafrika kam Mitte der 1980er Jahre zum vollen Ausbruch. Hundertausende Todesopfer und noch mehr verwaiste Kinder waren die Folge. Es gab damals keine wirksamen Medikamente. Anfangs wurde die Seuche „Slim Disease“ genannt. Die betroffenen Menschen verloren immer mehr an Gewicht und starben schließlich. Dann wurden die Anti-Retro-Viralen Medikamente (ARV) entwickelt. Sie haben […]

Hai im Fernsehen – BR berichtet über Berufsausbildungszentrum in Tansania

Der Eingang zum Hai Vocational Training Centre (Foto: MEW)

Seit rund 30 Jahren leiten Barbara und Reiner Kammleiter das Hai Vocational Training Centre in Tansania. Sie wurden ausgesendet von der Vorgängerorganisation von Mission EineWelt, dem Missionswerk Bayern. Im Hai Vocational Training Centre werden junge Menschen in verschiedenen Handwerksberufen ausgebildet, zum Beispiel als Schreiner*innen, Elektriker*innen oder Schneider*innen. Den Bericht der BR Abendschau gibt’s in der […]

„Deep Looking“ – Lagois-Fotostipendium 2025 geht an Kölner Fotografin Hannah Schlegel

Hannah Schlegel (Foto: epv)

Die Kölner Fotografin Hannah Schlegel erhält das Lagois-Stipendium 2025. Ihr Projekt „Deep Looking – Ein fotografischer Blick auf das Leben der Straße“ überzeugte die Jury durch die sensible Auseinandersetzung mit dem Thema Diversität, Menschlichkeit und sozialer Verbundenheit im öffentlichen Raum. Mit dem mit 1.000 Euro dotierten Stipendium wird die 22-jährige Fotografin ihre Fotoreportage über Menschen […]

Initiative Lieferkettengesetz – Breiter Widerstand gegen Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie

In einem am 26. Februar 2025 veröffentlichten Appell sprechen sich über 70 Politiker*innen, Unternehmen, Ökonom*innen und zivilgesellschaftliche Organisationen für den Schutz der EU-Lieferkettenrichtlinie aus.  Trotz Widerstands zahlreicher Großunternehmen und Investoren hat die EU-Kommission einen Vorschlag für eine Omnibusgesetzgebung vorgestellt, die eine massive Verwässerung der EU-Lieferkettenrichtlinie enthält. Bisher hatte Ursula von der Leyen immer betont, geplant […]

Kleidung mit Köpfchen – Fast Fashion unter der Lupe

Warben im cph Nürnberg für Fair Fashion: Frank Braun, Jürgen Bergmann, Brigitte Hanek-Ures, Britta Walthelm, Maik Pflaum, Inge Rehm und Bernd Hausmann (v.l.n.r.). Foto: Anestis Aslanidis

Über 300 Schülerinnen und Schüler ab der 8. Jahrgangsstufe nahmen an der Veranstaltung „Global Learning 2025: Kleidung mit Köpfchen – Fast Fashion unter der Lupe“ am 26. Februar 2025 im Caritas-Pirckheimer-Haus teil und setzten sich intensiv mit den Hintergründen und Mechanismen der globalen Modeindustrie auseinander. Das Programm begann mit einem Panel im Großen Saal, bei […]

Lateinamerikawoche: Ein Held des Kahlschlags – Die Kettensägenpolitik des argentinischen Präsidenten Javier Milei

Referierte bei der Lateinamerikawoche über die Kettensägenpolitik des argentinischen Präsidenten Javier Milei: Andrés Musacchio, Professor für argentinische Wirtschaftsgeschichte an der Universität von Buenos Aires (l.), flankiert von Gisela Voltz, Bildungsreferentin bei Mission EineWelt (r.) (Foto: Thomas Nagel)

Der Mann mit der Kettensäge und die Auswirkungen seiner Politik waren eines der zentralen Themen der Lateinamerikawoche in Nürnberg. Gleich am Anfang seines Vortrags über die Politik des argentinischen Präsidenten Javier Milei stellte Andrés Musacchio, Professor für argentinische Wirtschaftsgeschichte an der Universität von Buenos Aires, die Kernfrage: „Wie kommt ein Land dazu, einen Verrückten zu […]

Kongo: M23-Rebellen auf dem Vormarsch – machtlose Weltgemeinschaft?

Victor Bwanangela, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kongo (EELCo) in Bukavu (Foto: Klaus Dotzer)

Nach der Eroberung von Goma sind die M23-Rebellen in der DR Kongo weiter auf dem Vormarsch. Victor Bwanangela, Bischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche im Kongo (EELCo) in Bukavu, bestätigt Medienberichte, wonach nun auch diese Millionenstadt am Südende des Kivu Sees von der Rebellengruppe M23 eingenommen wurde. Er schreibt am 16. Februar per WhatsApp: „Alle Regierungsbehörden und […]

Hilfe für krebskranke Kinder – das Krebszentrum des KCMC leistet Pionierarbeit in Nord-Tansania

Antje Henke arbeitet als Public Health-Spezialistin am KCMC und beschäftigt sich dort mit Krebsaufklärung und -vorsorge. (Foto: Nadine Reinert)

Im Norden Tansanias ist das Krebszentrum des Kilimanjaro Christian Medical Center (KCMC) das einzige mit einer Abteilung für Kinder. Das Krankenhaus, das von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) betrieben wird, hält 20 Betten für Kinder bereit. Auf Basis der Diagnostik werden Behandlungspläne entwickelt und umgesetzt. Für Kinder sind die Krebstherapien kostenlos. „Im Jahr 2024 […]