EN

Mittwochskino: Die Rumba-Therapie – Wiedergutmachung tanzen

Grafik: Daniela Denk

Wenn die Vergänglichkeit des eigenen Seins sich von der diffusen, eher abstrakten Vorstellung zum konkreten Szenario konkretisiert, erscheint das eigene Leben und die darin gesetzten Prioritäten plötzlich in einem anderen Licht. Je nach Situation und Möglichkeiten krempeln manche Menschen unter dem Eindruck dieses Schocks ihr Leben noch einmal um. So ähnlich geht es dem Pariser […]

Weltverbessern lernen – Fortbildung der Eine-Welt-Stationen

Foto: MEW

Zum Globalen  Lernen in Schulen und Gemeinden/Kommunen wollen um die 30 neue und erfahrene Multiplikator*innen im Grossraum Nürnberg -Fürth-Erlangen beitragen. Sie trafen sich am Samstag, 16. November 2024 unter dem Motto „Weltverbessern lernen – Fit fürs Klassenzimmer“ zur gemeinsamen Fortbildung der Eine-Welt-Stationen Nürnberg, Fürth und Erlangen. Bei diesen können Schulen und Gruppen Workshops buchen zu […]

Geschichte einer asymmetrischen Beziehung – Wissenschaftliche Tagung zu Mission und Nationalsozialismus

Eine Überanpassung mit fatalen Folgen. So könnte man die teilweise mit großer Begeisterung vollzogene Hinwendung der Mission, insbesondere auch der Neuendettelsauer, zum Nationalsozialismus überschreiben. Wie es dazu kam und wie tief die Nazi-Ideologie in der Mission verankert war, beschäftigt die Forschung bis heute. Die Fachtagung der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) mit dem Titel […]

PEM-Tagung – Lernen von den Partnerkirchen

„Religion und Kultur“ lautete das Thema der Jahrestagung der Dekanatsbeauftragten für Partnerschaft, Entwicklung und Mission und der Dekanatsmissionspfarrer*innen – kurz: PEM-Tagung – vergangenes Wochenende bei Mission EineWelt. Dabei ging es sowohl um eine Sensibilisierung für einen „stereotypenfreien, respektvollen Umgang miteinander“ als auch um einen Blick in die Partnerkirchen: Menschen von dort stellten Konzepte für interkulturelles […]

Was macht uns reich? – Lagois-Fotowettbewerb 2025

Weltweit nimmt die ungleiche Vermögensverteilung zu. Die oberen zehn Prozent der Bevölkerung besitzen etwa 85 Prozent des Vermögens – Tendenz steigend. Die Ärmsten hingegen besitzen zusammen nur etwa ein Prozent des Vermögens. Auch in Deutschland werden die Reichen immer reicher. Hier wuchs das Gesamtvermögen der fünf reichsten Deutschen auf rund 155 Milliarden US-Dollar im Jahr […]

Jetzt ist alles wieder gut, oder? – Süd-Brasilien nach der Flut

War im Frühjahr bis zum ersten Stock überflutet: das Haus von Graciela Cornaglia (Foto: Graciela Cornaglia)

Die Überschwemmungen vor fünf Monaten waren ein Schock für viele Menschen hier im Süden Brasiliens und haben es bis in die Hauptnachrichten Europas geschafft. Was dabei oftmals unterging: Es waren nicht die ersten und werden auch nicht die letzten sein. Viele Gebiete im Bundesstaat Rio Grande do Sul werden regelmäßig überschwemmt, und auch jetzt im […]

Äußere Mission und Nationalsozialismus – Fachtagung der LMU bei Mission EineWelt

Wie konnte es dazu kommen, dass Teile von Kirche und Mission sich dem Nationalsozialismus zuwandten? „Durch den deutschen Nationalsozialismus und seine expansive Ideologie“ seien „besondere Bedingungen für die christliche Mission“ gegeben gewesen, „die einen speziellen Forschungsansatz notwendig machen“ , meinen die Veranstalter*innen von der Abteilung für Kirchengeschichte der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU). Die […]

Der ELC-PNG eng verbunden – Trauer um Walter Eidam

Mission EineWelt trauert um Walter Eidam. Mit 24 Jahren war er 1956 als Missionar nach Papua-Neuguinea ausgereist. Dort arbeitete er zunächst in Gurakor/Mumeng und Aseki bevor er 1964 als Dozent an die Bibelschule Mainyanda wechselte. 1970 kehrte er mit seiner Frau Margarete und fünf Kindern nach Deutschland zurück. Ab 1971 hatte er bis zu seinem […]

Mittwochskino: Leberkäsjunkie – eine verkohlte Leiche, Cholesterin und das Ungefähre

Illustration: Daniela Denk

Statt Hü oder Hott doch lieber irgendwas dazwischen. Wenn die Eberhoferkrimis das so genannte richtige Leben, also die Lebensrealität von „Leuten wie Du und ich“ abbilden, dann genau damit. Allen voran der Polizist Franz Eberhofer und seine Irgendwie-vielleicht-Freundin Susi bewegen sich mal in die ein Richtung, mal in die andere, verharren dann aber doch lieber […]

Information für alle Sinne – ökumenischer Informationstag Papua-Neuguinea

Modenschau des Labels Phizrogue (Foto: Thomas Nagel)

„Solche Veranstaltungen können unsere Verbundenheit ausdrücken. Wir können damit Dinge teilen: den Glauben, aber auch das, was uns umtreibt und Sorge macht“, sagte Mission EineWelt-Direktor Hanns Hoerschelmann zur Eröffnung des Informationstages „Papua-Neuguinea – Land of the Unexpected“ am 12. Oktober im Caritas-Pirckheimer-Haus in Nürnberg. Die Kooperationsveranstaltung von missio München, Mission EineWelt und weiteren Partnern ist […]