Was einen Pfarrer aus Tansania in Deutschland antreibt – Neue Podcast-Folge mit Dr. Emmanuel Kileo
Dr. Emmanuel Kileo ist am Fuße des Kilimandscharo im afrikanischen Tansania aufgewachsen. Nach seinem Theologie-Studium ging er zunächst seiner Berufung als Pastor der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania nach – bis ihm ein überraschender Anruf aus Bayern den Weg ins Allgäu ebnete. Hier war Kileo von 2007 bis 2014 als ökumenischer Mitarbeitender im Auftrag von Mission […]
Internationales Menschenrechtsabkommen: Bundesregierung muss sich zu Verhandlungen äußern
Am 14. Oktober beginnt in Genf die fünfte Verhandlungsrunde für ein UN-Abkommen zu Wirtschaft und Menschenrechten. Deutschland hat bereits angekündigt, sich an den aktuellen Verhandlungen nicht inhaltlich zu beteiligen. Aus diesem Grund fordert die Treaty Alliance Deutschland – ein breites Bündnis aus 27 zivilgesellschaftlichen Organisationen – die Bundesregierung und die EU auf, die Blockade zu beenden und tätig zu werden.
10.000 Menschen feiern beim Konzert der Missionswerke auf dem Kirchentag
Mission EineWelt präsentiert sich mit einem vielseitigen Angebot in Dortmund
Mitreißend. Stimmgewaltig. Hochmusikalisch. – Das sind nur einige Schlagworte, mit denen der Auftritt am vergangenen Samstagabend, 22. Juni, auf dem Dortmunder Friedensplatz beschrieben werden kann. Unter dem Dach des Evangelischen Missionswerks Deutschland (EMW) hat Mission EineWelt gemeinsam mit anderen Werken zu einem bunten Konzert geladen.
„Die Stimmen Afrikas hören“
„Afrikanerinnen und Afrikaner, die nach Deutschland kommen, sollen als Gäste oder Experten wahrgenommen werden und nicht als Bedrohung“ – Das fordert Dr. Fidon Mwombeki. Der tansanische Pfarrer ist Referent der sogenannten Speakerstour, die im Vorfeld des 37. Deutschen Evangelischen Kirchentags durch Deutschland gezogen ist. Am 13. Juni gastierte sie in München. Dort hatte Mission EineWelt und die Evangelischen Akademie Tutzing zu einem gemeinsamen Studientag unter der Überschrift „Afrika und Europa im Dialog: Kirche, Politik und Gesellschaft“ geladen.
Mission EineWelt mit „Viva Voce“ auf dem Kirchentag in Dortmund
Unter dem Dach des Evangelischen Missionswerks in Deutschland (EMW) präsentiert sich Mission EineWelt vom 19. bis 23. Juni auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Dortmund.
Mission EineWelt beim bayerischen Kirchentag auf dem Hesselberg
Am vergangenen Montag fand unter dem Motto „Schätze des Glaubens“ der 68. bayerische Kirchentag auf dem Hesselberg statt. Mission EineWelt präsentierte sich dort – wie in den vergangenen Jahren – mit einem Info-Stand und gestaltete einen Workshop.
Abschied, Aufbruch, Herausforderung – Ökumenische Mitarbeitende vor ihrer Rückkehr
Es war eine bunte Gruppe von Menschen, die sich am 30. November 2017 bei Mission EineWelt auf die Rückkehr in ihre Heimatländer vorbereitete. Eine Familie aus Tansania, eine Familie aus Korea und zwei Familien aus Brasilien. Für zwei, fünf oder sechs Jahre haben sie in Deutschland gelebt und gearbeitet und ihre Gaben in der Evangelisch-Lutherischen […]
Ersatztermin für den Film „No Land’s Song“
Im Juli ist der Dokumentarfilm über Frauenbewegung im Iran im Mittwochskino zu sehen Mission EineWelt zeigt in der Reihe „Mittwochskino“ im Juli den Dokumentarfilm „No Land’s Song“. Der Originalfilm mit deutschen Untertiteln zeigt den Widerstand, den die Komponistin und Musikerin Sara Najafi gegen die repressive Politik ihrer Heimat Iran aufbringt. Dort gilt ein Auftrittsverbot für […]
Bach in Brazil
Am 28. Juni zeigt Mission EineWelt in der Reihe „Mittwochskino“ die Komödie „Bach in Brazil“. In der internationalen Ko-Produktion wird der deutsche Schauspieler Edgar Selge auf eine musikalische Reise mit brasilianischen Rhythmen geschickt. Der Eintritt ist frei.
Niels-Peter Moritzen gestorben
Niels-Peter Moritzen, von 1967 bis 1993 Professor für Religions- und Missionswissenschaft an der Universität Erlangen, ist am vergangenen Montag im Alter von 89 Jahren gestorben. Mit über 200 Zeitschriftenartikeln und einer Vielzahl von Büchern hat der in Krusendorf/Kreis Eckernförde geborene Theologe die Entwicklung von Mission und Missionstheologie maßgeblich begleitet.