Hilfe für krebskranke Kinder – das Krebszentrum des KCMC leistet Pionierarbeit in Nord-Tansania

Im Norden Tansanias ist das Krebszentrum des Kilimanjaro Christian Medical Center (KCMC) das einzige mit einer Abteilung für Kinder. Das Krankenhaus, das von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Tansania (ELCT) betrieben wird, hält 20 Betten für Kinder bereit. Auf Basis der Diagnostik werden Behandlungspläne entwickelt und umgesetzt. Für Kinder sind die Krebstherapien kostenlos. „Im Jahr 2024 […]
Zivilbevölkerung im Osten der DR Kongo in katastrophaler Lage – Spendenaufruf

Die Rebellengruppe M23 hat die Kontrolle über die Großstadt Goma im Osten der Demokratischen Republik Kongo übernommen. „Es ist ein neuer Höhepunkt der Gewalt, die seit Jahren ignoriert wird und im vergangenen Jahr drei Millionen Menschen vertrieben hat“, sagt Martin Keßler, Leiter der Diakonie Katastrophenhilfe. „Dieser Konflikt steht vor einer unheilvollen Eskalation.“Mit dem Einmarsch der […]
Goma von Rebellengruppe M23 erobert – humanitäre Lage katastrophal

Am Montag, 27. Januar 2025, kamen die letzten Nachrichten der Partner von Mission EineWelt (MEW) aus der Millionenstadt Goma am Nordende des Kivu Sees, direkt an der Grenze zu Ruanda. Morgens um 08:45 Uhr berichtete Baudouin Dunia Mutabazi, Sicherheitsbeauftragter des lokalen Teams der Diakonie Katastrophenhilfe, per WhatsApp von Kämpfen in Stadtvierteln. Kurz danach kam die […]
Erster Spatenstich in Ilesai – KELC, Habitat und MEW bauen eine Schule

Nach Abschluss der Planungsphase geht es jetzt los. In der Gemeinde Ilesai im County Kajiado in Kenia wird eine neue Grundschule gebaut. Am 22. Januar vollführte Johnson Kutuk Ole Johnes Meliyo, Bischof der Kenianischen Evangelisch-Lutherischen Kirche (KELC), den ersten Spatenstich. Das Gebäude soll zwei Klassenzimmer für insgesamt 80 Schüler*innen, zwei Toiletteneinheiten, Büros und eine Kantine […]
Historischer Moment – Neue Bischöfin in El Salvador

Ein historischer Moment für die Salvadorianische Lutherische Kirche (SLS): Am 12. Januar 2025 übergab Bischof Medardo Gomez den Hirtenstab an seine Nachfolgerin Guadalupe Cortez de Huezo. Damit ging eine Ära zu Ende: Gomez leitete die SLS über 50 Jahre lang. Aufgrund seines intensiven politischen und sozialen Engagements insbesondere während des salvadorianischen Bürgerkriegs wurde er im […]
Demokratie und Klimawandel – 48. Lateinamerikawoche im Kulturladen Villa Leon in Nürnberg

Demokratie, Gerechtigkeit und Klimawandel stehen im Fokus der 48. Lateinamerikawoche, die von 25. Januar bis 1. Februar 2025 in der Nürnberger Villa Leon (U-Bahn U2 Rothenburger Straße) stattfindet und auch online via Livestream mitverfolgt werden kann. Nach der Eröffnung am 25. Januar um 19 Uhr geht es musikalisch los mit einem Tango-Konzert des Orquesta de […]
Vier Jahre Atomwaffenverbotsvertrag – der Vorstand des Pazifik-Netzwerks zieht Bilanz

Am 22. Januar 2025 ist es vier Jahre her, dass der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) in Kraft trat. 2017 in den Vereinten Nationen von 122 Staaten angenommen und im Oktober 2020 vom 50. Staat ratifiziert (aktuell von 73 Staaten) trat der AVV 2021 in Kraft. Neun pazifische Inselstaaten (Fidschi, Kiribati, Palau, Samoa, Vanuatu, Niue, Tuvalu, Nauru und […]
Mittwochskino: The Pickers – Erntehelfer*innen auf Europas Feldern

Damit das Produkt günstig ist und vor allem gleichzeitig die Gewinnmarge möglichst groß sein kann, ist in der Marktwirtschaft leider Ausbeutung ein Mittel der Wahl. Je rechtloser die Arbeitskräfte, desto besser können sie zur Arbeit unter unmenschlichen Bedingungen und für Niedrigst-Löhne gezwungen werden. Ausbeutung ist auch auf Europas Gemüsefeldern an der Tagesordnung. Die Erntehelfer*innen, die […]
Stipendium für ein Fotoprojekt – Bewerbungsfrist endet am 15. Februar

Im Rahmen des diesjährigen LAGOIS Fotowettbewerbs wird ein mit 1000 Euro dotiertes Fotostipendium angeboten. Bewerben können sich Fotograf*innen aus Deutschland, die ein fotografisches Projekt realisieren, beenden oder erweitern möchten. Bewerbungsschluss ist am 15. Februar 2025. Die Ergebnisse des Fotoprojekts werden bei der Preisverleihung im Oktober 2025 in Nürnberg präsentiert und bekommen einen prominenten Platz in […]
Gemischte Eindrücke – Holger Szesnat zieht nach Ende seines Terms als Dozent in der ELC-PNG Bilanz

Am 31. Januar 2025 endet der Term von Holger Szesnat als Dozent am Senior Flierl Seminary in Logaweng und am Martin Luther Seminary in Lae. Im Auftrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche von Papua-Neuguinea (ELC-PNG) arbeitete der promovierte Theologe hauptsächlich an der Neukonzeption des theologischen Master-Programms. Die Arbeit in Papua-Neuguinea war, wie Szesnat unlängst bei Mission EineWelt […]