Global Learning
ONLINE-Schulmesse EineWelt
Herzlich Willkommen zur Global Learning ONLINE-Schulmesse
Die Schulmesse EineWelt „Global Learning“ präsentiert am 29. und 30. April 2021 von 8.30 bis 13.00 Uhr einen breiten Ausschnitt aus der Fülle von Anliegen und Aspekten für eine gerechtere und nachhaltige Welt. Zielgruppe der Schulmesse sind junge Menschen der 7. – 10. Jahrgangsstufen.
Die interaktive Plattform gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit sich zu informieren, sich für Workshops anzumelden sowie eine Einstiegsaufgabe, um sich mit einem Thema zu beschäftigen. Die Workshops werden über MS-Teams angeboten.
Workshoprunde 1: 9:00 – 10:15 Uhr
für Schülerinnen und Schüler in Nürnberg und der Region
29.4.21 Jahrgang 7.-8. Klasse
Suche dir EINEN Workshop aus. Maximale TN-Zahl: 15 Personen
1. Fridays For Future - climate justice now!
Warum pennt die Politik immer noch in Sachen Klima!? Und was muss denn eigentlich passieren, damit wir das 1,5° Ziel einhalten? Am Beispiel der bis jetzt völlig
verfehlten Verkehrspolitik zeigen wir wie schön eine klimagerechte Zukunft sein könnte und wo die großen Probleme in unserem System liegen, die uns immer wieder
aufhalten. Es geht um: E-autos, Fahrräder, Kohlestrom, die Macht der Konzerne und der Lobby und die Utopie einer Klimagerechten Zukunft, also kurz gesagt: um die Rettung der Welt
Leitung: Clea Braun, Fridays For Future
>> Zum Worksop
2. FairtradeSchool Nürnberg - Wie geht das?
Schüler*innen vom Johannes-Scharrer-Gymnasium Nürnberg stehen Rede und Antwort!
Sie informieren über faire Projekte, die an der Schule laufen, wie FaitradeTage, Verkauf fairer Schulhefte, Anschaffung eines Wasserspenders, Umstellung des Pausenverkaufs auf
Bio-Produkte, etc.
>> Zum Worksop
3. Bewusst einkaufen - regional, fair, nachhaltig
Bereits in der Schule ist es wichtig, dass sich Schüler*innen über globale Abhängigkeiten bewusst werden. Von daher möchten wir als FaitradeSchool regionale Händler online in unseren Workshop einladen, die dann über ihre Produkte, Vertriebswege und Konzepte der Nachhaltigkeit informieren. Angedacht sind folgende Geschäfte: ZeroHero - Unverpacktladen, HouseWolf - Biokosmetik, glore Nürnberg - faire Kleidung.
Leitung: Schüler*innen des Johannes-Scharrer-Gymnasiums Nürnberg
>> Zum Worksop
4. Digitalisierung nachhaltig nutzen!
In Zeiten von Klimawandel, Rohstoff-Knappheit und Hungersnöten ist ein anderes Wirtschaften und verantwortungsvolles Konsumieren nötig. Doch nur wer bekannt ist, kann auch gefunden werden. Das Suchen nach regionalen Unternehmen, Initiativen und Events ist jetzt in der digitalen Welt möglich: Mit der „Karte von morgen“. Sie bietet tolle Chancen gute Ideen zu verbreiten. Wir zeigen euch wie das geht.
Leitung: Michael Steffen, Isabell Galster (Transition Town Nürnberg)
>> Zum Workshop
5. Konsumkrimi: Was geschah mit Nora Grün?
Beim Konsumkrimi sucht ihr nach den Ursachen für das Verschwinden von Nora Grün, einer Unternehmerin, die ein faires und nachhaltiges Smartphone auf den Markt bringen will. Beim Lösen verschiedener Aufgaben, beim Knacken von Rätseln und Codes stoßt ihr auf Menschenunwürdige Abbau- und Produktionsbedingungen sowie umweltzerstörende Praktiken in der Handy-Produktion. Aber auch auf Initiativen, die sich für faire und umweltschonende Bedingungen einsetzen.
Leitung: Micha Sperl (EineWelt-Station Nürnberg, Mission EineWelt)
>> Zum Workshop
6. Ökologischer Fußabdruck: Wie viel Mensch verträgt die Erde?
Wie wirkt sich mein Lebensstil auf das Klima aus? Das ist die Frage, die wir gemeinsam ein Stück weit beantworten wollen. Dabei werden wir folgende Bereiche in den Fokus nehmen: Konsum, Energie, Mobilität und Ernährung. Der Workshop ist interaktiv gestaltet und sorgt für Abwechslung.
Leitung: Rieke Sonntag (Akademie CPH)
>> Zum Workshop
7. global denken – anders essen
Welche Auswirkungen hat die Art mich zu ernähren auf andere Menschen und das Klima? Was hat Fleisch mit Hunger und Klimawandel zu tun? Wie können wir uns nachhaltig ernähren, damit alle Menschen auf der Welt satt werden? Welchen Beitrag kann ich persönlich dazu leisten?
Leitung: Amelie Gärtner (EineWeltStation Nürnberg, Mission EineWelt)
>> Zum Workshop
8. Wasser - ein Menschenrecht!
Noch immer haben ca. 2,2 Mrd. Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Doch Wasser ist und bleibt der Schlüssel für Ernährungssicherheit, für ein Leben in Würde, für wirtschaftliche Entwicklung - und damit für eine bessere Zukunft. Die Bewahrung intakter Wasserkreisläufe ist eine zentrale Voraussetzung für die Gesundheit und Entwicklung der gesamten Menschheit. Wie können wir dazu beitragen, dass das Menschenrecht auf Wasser für Alle Realität wird?
Leitung: Sergio Rios Carrillo (EineWeltStation Nürnberg, Mission EineWelt)
>> Zum Workshop
9. (Un)gerechte Welt?!
Wie gerecht ist unsere Welt? Warum ist die Welt für einige gerechter als für andere? Welche Auswirkungen hat der Kolonialismus auf die Gegenwart und unser heutiges Verständnis von Gerechtigkeit? Mit nteraktiven Methoden reflektieren wir unseren Blick auf die Welt und entwickeln eigene Lösungsvorschläge für eine gerechtere Welt.
Leitung: Rückkehrer*innen des MaZ-Freiwilligendienstes mit Stella Matutina (missio und maZ Deutschland)
>> Zum Workshop
10. Sweet Revolution - Kakao geht auch fair!
Heute ist Schokolade in all ihren Formen aus unserem Alltag kaum noch wegzudenken. Aber der Weg des Kakaos von beispielsweise Ghana in unsere Geschäfte ist nicht immer ein schöner – Armut, Ausbeutung und Menschenrechtsverletzung sind noch viel zu häufig Alltag bei der Kakaoproduktion. Der Workshop zeigt die Menschen und Wertschöpfung hinter einer Tafel Schokolade und erläutert, welche Vorteile durch den fairen Handel bei Mensch und Umwelt entstehen.
Leitung: Yana Laber (Weltladen Fürth)
>> Zum Workshop
11. Rohstoffkatastrophe Handy?
In Deutschland kaufen wir ungefähr 25 Millionen neue Handys jedes Jahr, weil dann schon das nächste und bessere Modell auf dem Markt ist. Aber weißt du eigentlich, wie dein Handykonsum vor allem Menschenleben in Ländern des Globalen Südens beeinflusst und warum dein Handy wertvoll ist? Nein? Dann bist du hier genau richtig. Wir schauen uns die Materialien in deinem Smartphone an, finden heraus woher die Rohstoffe kommen und mit welchen Problemen für Mensch und Umwelt sie in Verbindung stehen. Aber wir wollen auch nach Alternativen suchen.
Leitung: Denice Kanda (EineWeltStation Nürnberg, Mission EineWelt)
>> Zum Workshop
12. Alle agro oder was? - Agrarindustrie versus Agroforstwirtschaft in Bolivien
Der Regenwald brennt. Die Erderwärmung schreitet rasant voran. Der Klimawandel wird in vielen Teilen der Welt immer deutlicher spürbar. Die Agrar- und Fleischindustrie zählt zu den Treibern des menschengemachten Klimawandels. Um das 1,5 °C-Ziel zu erreichen und gefährliche Konsequenzen zu verhindern, muss sich dringend etwas ändern. Doch was genau muss geschehen und wie kann es anders gehen? In diesem Workshop reisen wir gedanklich in das bolivianische Amazonasgebiet. Es geht! Anders.
Leitung: Ronja Fink, Barbara Schmidt (MISEREOR Bayern)
>> Zum Workshop
13. Benni und die Orang-Utans
Benni war im Land der Orang-Utans. Diese sind akut vom Aussterben bedroht, weil die Menschen ihren Lebensraum, den Regenwald, abholzen – für Palmöl! Als Orang-Utan-Botschafter informieren Benni und seine Eltern Jugendliche über die Folgen der Regenwaldabholzung für die Tiere, die lokale Bevölkerung und für das Klima. Mach mit, wenn es heißt: „Wie können wir helfen?“.
Leitung: Klaus und Benni Over, Schüler*Innen des Wildtal-Gymnasiums Rheinland-Pfalz
>> Zum Workshop
14. Ernährung und Landraub: Was hat unser Konsum mit Bauernfamilien in Afrika zu tun?
Hunger. Die Ursachen dafür sind vielfältiger Art. Ackerland wird immer wertvoller und seltener. Jedes Jahr gehen etwa 12 Millionen Hektar Agrarfläche durch Versiegelung verloren. Die Nachfrage nach Nahrung und Agroenergie führt gerade in den armen Ländern zu einem regelrechten Wettlauf von Investoren, Konzernen und Fonds, um große Landflächen zu erwerben.
Leitung: Pater Roberto, Referat Weltkirche (Erzbistum Bamberg)
>> Zum Workshop
15. Find a way, not an excuse: So setzen wir uns für drei der größten globalen Probleme ein
Find a way, not an excuse ist unsere Devise und genau das wollen wir den Schüler*innen aufzeigen: Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand, bringen globale Herausforderungen näher und stellen Lösungsansätze vor anhand des größten Recyclingdorfes der Welt. Wir ermutigen die Schüler*innen wachsam durch die Welt zu gehen und sich Gedanken über ihr eigenes Handeln zu machen. Gemeinsam werden wir Neues lernen, neue Impulse setzen und uns selbst ausprobieren.
Leitung: Verena Martin (Akademie CPH)
>> ZUm Workshop
16. Warum stellt Plastik ein Problem dar?
Die Weltmeere ertrinken in Plastikmüll, Tiere sterben, weil sie Plastik für Nahrung halten. Welche Folgen Mikroplastik für die menschliche Gesundheit hat, ist noch unklar. Trotzdem sind Regale in Supermärkten voll von Produkten in Plastikverpackungen. Viele Produkte selbst enthalten sogar Plastikanteile. Warum stellt eigentlich Plastik ein Problem dar? Was können wir dagegen tun - die Einzelnen, die Unternehmen, die Politik?
Leitung: Schüler*innen des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg
>> Zum Workshop
17. Kinderarbeit (nicht) abschaffen?!
Immer noch arbeiten mehr als 152 Millionen Kinder weltweit, obwohl sich die Weltpolitik zum Ziel gesetzt hat, Kinderarbeit bis 2025 abzuschaffen. Die globale Corona-Pandemie sorgt dafür, dass sich Lebensumstände verschlechtern und noch mehr Kinder ihre Eltern unterstützen müssen. Doch welche Formen von Kinderarbeit gibt es überhaupt? Was sagen die Kinder eigentlich selbst dazu? Und warum fordern einige von ihnen gar ein Recht auf Kinderarbeit?
Leitung: Martin Szudra, Isabel Mahler und Alena Schmitz (Kindermissionswerk Die Sternsinger e.V.)
>> ZUm Workshop
18. Kleider machen Leute – Globalisierung im Kleiderschrank
„Kleider machen Leute, doch die Leute, die die Kleider machen, leisten sich bis heute leider weniger Designerjacken“, heißt es in einem Songtext. Wo kommen unsere Klamotten her und welche Reise haben sie hinter sich, bevor sie bei uns im Kleiderschrank hängen? Im Workshop werden globale Verflechtungen und Herausforderungen des Textilgeschäfts beleuchtet und wir finden gemeinsam heraus, was wir tun können.
Leitung: Julia Kleinlein (Fenster zur Welt)
>> Zum Workshop
19. Kindern Zukunft schenken - Der Kampf gegen Kinderarbeit weltweit
152 Millionen Kinder müssen arbeiten ‒ fast jedes zehnte Kind weltweit. Diese Kinder haben keine Kindheit, wie ihr sie kennt. Sie werden ausgebeutet, sie werden krank. Sie haben keine Freiheit zu spielen. Sie können oftmals nicht zur Schule gehen. In einem Rollenspiel werden wir nachempfinden, mit welchen Konflikten Familien, die in Armut leben müssen, zu kämpfen haben. Zum Schluss wollen wir gemeinsam überlegen, was wir selbst tun können, um Kinderarbeit endlich zu beenden.
Leitung: Karin Deraëd (Brot für die Welt)
>> Zum Workshop
20. Wieviel Glück steckt wirklich in meiner Schokolade?
Schokolade macht uns glücklich. Das steht fest. Aber wie sieht es eigentlich mit ihrer Produktion aus? Und welche Rolle spielt dabei Fairtrade? In diesem Workshop nehmen wir euch mit auf eine Reise zum Ursprung der Schokolade...
Leitung: Schüler*innen des Melanchthon-Gymnasiums Nürnberg
>> Zum Workshop
Globales Lernen in der Schule - Angebot für Lehrkräfte
Globales Lernen im Schulalltag: Welche Angebote unterstützen einen engagierten Unterricht? Auch Projekttage oder Schulpartnerschaften geben Schulen Profil – und warum nicht Fairtrade-Schule werden? Es erwarten Sie: Good practices, Informationen und Vernetzungsangebote!
Leitung: Ina vom Wintzingerode (Fenster zur Welt), Gisela Voltz (EineWeltStation Nürnberg, Mission EineWelt)
>> Zum Workshop
Raum für Lehrkräfte
>> Hier gehts zum Raum für Lehrkräfte