Organisationsstruktur und Ansprechpartnerinnen und -partner
Damit Sie genau den richtigen Ansprechpartner für Ihre Frage finden, haben wir hier eine Kurzbeschreibung der einzelnen Referate sowie die Kontaktdaten zu unseren Mitarbeitenden aufgelistet.
Struktur des Centrums
Die einzelnen Referate von Mission EineWelt haben unterschiedliche Aufgabenbereiche und sind vergleichbar mit (Fach-)Abteilungen in Unternehmen. Die Leitung eines jeden Referats sitzt darüber hinaus im Kollegium, das sich regelmäßig trifft und auf kollegialer Basis Entscheidungen trifft. Mehr Informationen zur Struktur finden Sie im Organigramm des Centrums.
Eine Kurzbeschreibung der einzelnen Referate finden Sie nachfolgend aufgelistet. Klicken Sie einfach auf das „+“-Symbol.
Referat Leitung (LTG)
Das Referat Leitung (LTG) koordiniert das gesamte Centrum und vertritt es nach außen. Die Direktorin / der Direktor des Centrums begleitet und berät die Arbeit der anderen Referate und nimmt an Konferenzen und Ausschüssen teil. Darüber hinaus ist die gesamte Öffentlichkeitsarbeit des Centrums hier verankert.
Neben der Bearbeitung von Personalangelegenheiten trägt es weiterhin auch Sorge für die sachgemäße Anwendung des Stellenplans und der Geschäftsordnung und vermittelt bei Zuständigkeitsüberlagerungen.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Direktorin | Hoerschelmann Gabriele, Dr. | 09874 9-1001 | |
Direktor | Hoerschelmann Hanns, D. Min. | 09874 9-1001 | |
Personalsachbearbeitung | Wagner Renate | 09874 9-1002 | |
Öffentlichkeitsarbeit: Leitung Fundraising | Bauer Katrin | 09874 9-1040 | |
Öffentlichkeitsarbeit: Medien und Presse, Pressereferent | Nagel Thomas | 09874 9-1050 | |
Öffentlichkeitsarbeit: Online, Web-Administration | Schlicker Juliane
Philipp Alexander |
09874 9-1030
09874 9-1033 |
|
Öffentlichkeitsarbeit: E-Learning | Pfliegel Christian | 09874 9-1032 |
Referat Finanzen und Verwaltung (FuV)
Neue Entwicklungshelfer werden eingestellt, Gelder fließen an eine Partnerkirche, Tagungsgäste werden verpflegt. Damit Mission EineWelt diese und weitere Aufgaben erfüllen kann, braucht es einen funktionierenden Apparat im Hintergrund: Das Referat Finanzen und Verwaltung, kurz FuV, ist zuständig für alles, was mit Personal, Geld und den Liegenschaften zu tun hat. Für die Personalverwaltung, die Ausarbeitung von Dienstverträgen, die Buchhaltung, die Haushaltsplanung und viele weitere Aufgaben ist dabei der Kontakt zur Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) besonders wichtig. Denn: Veränderungen in der ELKB betreffen auch Mission EineWelt.
Als zentrale Servicestelle ist bei FuV darüber hinaus auch die IT-Abteilung, die Tagungsstätte (samt Küche) sowie der Logistikbereich und die Hausmeisterstellen eingegliedert. Diese sorgen dafür, dass der Betrieb nach Innen und nach Außen reibungslos ablaufen kann und unterstützen durch ihre Tätigkeiten die anderen Referate.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Finanzen und Verwaltung | Kronester Jochen | 09874 9-1101 | |
Leitung Buchhaltung | Mertel Karlheinz | 09874 9-1101 | |
Leitung Tagungsstätte | Fischer Günter und Angelika | 09874 9-1180 | |
Compliance | Engels-Müller Christina | 09874 9-1150 | |
IT-Administration | Moser Günter, Schmalzl Manuel | 09874 9-1140 |
Länderreferat Afrika (AF)
Das Länderreferat Afrika (AF) von Mission EineWelt ist verantwortlich für die Zusammenarbeit mit den afrikanischen Partnerkirchen. Das Referat fördert die Vermittlung von Fachwissen (z. B. durch Personalaustausch), stärkt die Beziehungen an der Basis (auf Gemeindeebene) und kümmert sich um den (theologischen) Austausch und die christlich-theologische Bildungsarbeit.
Immer relevanter in der Arbeit wird darüber hinaus der interreligiöse Dialog zwischen Christen und Muslimen. Das Referat engagiert sich deshalb in entsprechenden Netzwerken und innerhalb verschiedener Projekte.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Afrika-Referat | Dotzer Klaus | 09874 9-1301 | |
Fachreferent Tansania | Heim Claus | 09874 9-1310 |
Länderreferat Lateinamerika (LA)
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Lateinamerika-Referat | Schönleben Kerstin | 09874 9-1601 | |
Fachreferent Brasilien | Grützmann Geraldo | 09874 9-1490 |
Länderreferat Papua-Neuguines/Pazifik/Ostasien (PPO)
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Papua-Neuguinea-/Pazifik-/Ostasien-Referat | Paulsteiner Thomas | 09874 9-1201 | |
Fachreferent Papuar-Neuguinea und Pazifik | Doerfer Arnim | 09874 9-1201 | |
Pazifik-Informationsstelle | Ratzmann Julia | 09874 9-1220 |
Referat Entwicklung und Politik (EP)
Das Referat Entwicklung und Politik (kurz: EP) von Mission EineWelt fördert das globale und interkulturelle Lernen, erarbeitet Informationsmaterialien, leistet entwicklungspolitische Lobby- und Advocacy-Arbeit und macht die Strukturen in Wirtschaft und Gesellschaft durchschaubarer. Durch das Engagement in einer Vielzahl von entwicklungspolitischen Kampagnen und die Netzwerkarbeit in verschiedenen Gremien und Ausschüssen wird die Öffentlichkeit aufgeklärt und in der Bevölkerung nachhaltiges Handeln gefördert werden.
Ein weiterer wichtiger Beitrag des Referats ist darüber hinaus die Durchführung und Betreuung der Freiwilligendienste (IEF-Programm), die Erarbeitung und Realisierung des Studienbegleitprogramms für ausländische Studierende in Bayern (STUBE Bayern) sowie der Aufbau, Erhalt und die Pflege der Fachbibliothek Enwicklungspolitik.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Referat Entwicklung und Politik | Bergmann Jürgen, Dr. | 0911 36672-0 | |
Betreuung ausländischer Studierender (STUBE) | Brunner Norbert | 0911 36672-15 | |
Entwicklungsbezogene Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit | Voltz Gisela | 0911 36672-0 | |
IEF-Freiwilligenprogramm Nord-Süd (weltwärts) | Zins Blanche Cathérine | 09874 9-1830 | |
Rückkehrendenarbeit im IEF-Freiwilligenprogramm Nord-Süd (weltwärts) | Holuba Dorothée | 09874 9-1850 |
Referat Partnerschaft und Gemeinde (PG)
Das Referat Partnerschaft und Gemeinde (kurz: PG) von Mission EineWelt begleitet und unterstützt ökumenische Partnerschaften in Bayern und bietet Interessenten in diesem Zusammenhang Informationsmaterialien, Kurse und Fortbildungen an. Zielgruppen für das Angebot von PG sind Multiplikatoren und Multiplikatorinnen auf allen Ebenen der Partnerschaftsarbeit.
Durch das Referat PG werden überdies die Themen Mission, Entwicklung & Partnerschaft sowie Ökumene in die Gemeinden, Schulen und Veranstaltungen gebracht. Dazu werden unter anderem Materialien erarbeitet, Predigtdienste übernommen, Fachreferentinnen und -referenten (beispielsweise ökumenische Mitarbeitende aus den Partnerkirchen, Gäste aus Überseekirchen und rückkehrende Überseemitarbeitende) vermittelt und Missions- und Partnerschaftsfeste sowie Treffen von Dekanats- und Partnerschaftskreisen begleitet.
Zukunftsfähige Partnerschaften werden so gemeinsam gestaltet.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Referat Partnerschaft und Gemeinde | Schneider Reinhild | 09874 9-1401 | |
Regionalstelle Südbayern | Kurth Manfred | 089 904760-60 | |
Regionalstelle Nordbayern | von Seggern Christoph | 0951 309008-90 | |
Partnerschaften Afrika | Volz Michael | 09874 9-1420 | |
Partnerschaften Papua-Neuguinea, Pazifik, Ostasien | Schmidt Sabine | 09874 9-1430 | |
IEF-Freiwilligenprogramm Süd-Nord (weltwärts) | Ackermann Ines, Dr. | 09874 9-1410 |
Referat Mission Interkulturell (MI)
Die Welt ist multikulturell und multireligiös. Menschen unterschiedlicher kultureller und religiöser Prägungen leben neben- und miteinander. Immer dringender stellen sich dabei auch die Fragen nach der Gestaltung eines „gelebten Dialogs“. Das Referat Mission Interkulturell (kurz: MI) fördert die interreligiösen Kompetenzen, ohne die fremde Kulturen unverständlich bleiben. Durch die Vernetzung und die internationale Zusammenarbeit wird der Dialog auf den verschiedenen Ebenen in Kirche und Gesellschaft gestärkt.
Darüber hinaus sind Fragen der Geschlechtergerechtigkeit und die internationale Zusammenarbeit unter Pfarrerinnen und Pfarrern verschiedener Partnerländer Schlaglichter aus dem Bildungsreferat Mission Interkulturell. Das Referat fördert die Erwachsenenbildung und medienpädagogische Arbeit in den Themenbereichen Mission, Partnerkirchen, Ökumene, Weltreligionen und Geschlechtergerechtigkeit, erarbeitet internationale Fortbildungen und Studienprogramme und plant Veranstaltungen zu den genannten Themengebieten. Zusätzlich setzt es sich mit theologischen Grundsatzfragen auseinander und begleitet Übersee-Mitarbeitende.
In der Deutschlandarbeit liegt die Betreuung der Fachbibliothek “Interkulturelle Theologie”, der Betrieb der Ausstellung “einBlick” sowie des Eine-Welt-Ladens und der “Ökumenischen Werkstatt” in der Verantwortung des Referats.
Funktion | Name | Telefon | |
---|---|---|---|
Leitung Referat Mission Interkulturell | Rösch Gottfried | 09874 9-1501 | |
Studienleiter, Mitarbeit in Übersee | Seitz Michael | 09874 9-1510 | |
Studienleiterin | Parsalaw Dorcas | 09874 9-1512 | |
Studienleiter | Dr. Kim Sung | 09874 9-1513 | |
Begleitung Stipendienprogramme | Werner Hoenen Allison | 09874 9-1501 | |
Dauerausstellung „einBlick“ | Hauenstein Elfriede Mettler-Frercks Beatrix |
09874 9-1530 | |
Weltladen | Hansen Claudia | 09874 9-1531 |