,

Wer sammelt die meisten Handys? – Ergebnis der Sammelchallenge der HandyAktion Bayern steht fest

Am 22. April war World Earth Day. Überall auf der Welt machen Menschen an diesem Tag auf die Klimakrise und ihre Folgen aufmerksam. Die HandyAktion Bayern hat dies zum Anlass genommen, zu einer bayernweiten Handysammelchallenge aufzurufen, die am World Earth Day endete. Nun stehen die Gewinner*innen fest.

Wobei die Leistung und der Einsatz aller Teilnehmenden überragend waren: 25 Kisten und damit etwa 1.000 Handys sind insgesamt zusammengekommen. Diese können nun dem fachgerechten Recycling zugeführt werden. Dabei können wichtige Rohstoffe recycelt werden und müssen nicht unter ausbeuterischen Bedingungen für Mensch und Natur neu abgebaut werden. Die meisten Alt-Handys haben das Pfarramt Feucht, der Weltladen Teublitz, der Weltladen Cocoyoc in Hersbruck und der Weltladen Kulmbach gesammelt. Sie haben jeweils einen Aktionstag bei sich vor Ort gewonnen.

Die Handysammelchallenge war Teil der HandyAktion Bayern. Diese wird getragen von Mission EineWelt und dem Eine-Welt-Netzwerk Bayern. Die HandyAktion will auf die Bedingungen in der Handyproduktion aufmerksam machen und gleichzeitig nicht mehr genutzte Handys sammeln und dem fachgerechten Recycling zuführen. Mitmachen können alle Gruppen und Organisationen in Bayern.

Es geht ganz einfach: Auf der Website https://handyaktion-bayern.de eine Sammelbox bestellen und aufstellen.

Die Handysammel-Challenge der HandyAktion Bayern ist Teil des aktuellen Schwerpunktthemas „Klimagerechtigkeit“ von Mission EineWelt.

 

Weitere Informationen:

handyaktion-bayern.de

mission-einewelt.de/klimagerechtigkeit