• Rss
  • Facebook
  • Youtube
  • Twitter
  • Kontakt und Anfahrt
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Mission EineWelt
  • Themen + Kampagnen
  • Weltweite Beziehungen
    • Partnerkirchen in Übersee
    • Partnerschaften
      • Partnerschaftsvorstellung
    • Impressionen
    • Compliance Partnerschaftsspenden
  • Bildungsangebote + Service
    • Bildungsangebote und Veranstaltungen
      • Online-Terminkalender
      • Halbjahresprogramm
      • Sprachkurse Kiswahili und Tok Pisin
      • Jahrestagung-PEM / Missions- und Partnerschaftskonferenz
      • STUBE Bayern
    • Austausch- und Begegnungsangebote
      • Internationale Evangelische Freiwilligendienste (IEF) Nord-Süd
      • Internationale Evangelische Freiwilligendienste (IEF) Süd-Nord
      • Theologie studieren jenseits von Europa
      • Partnerschaftsreisen und ökumenische Begegnungen
      • Teaching Preaching-Programm
      • Perspektivwechsel
    • Arbeitsmaterialien
      • Ausleihbare Ausstellungen
      • Entwicklungspolitische Kisten
      • Erntedank – Pädagogische Materialsammlung
      • Exerzitien im Alltag
      • Gottesdienstbausteine und Andachten
      • Gottesdienst interkulturell
      • Grundsatzschriften
      • Kartenmaterial
      • Sunday School
    • Weitere Bildungsangebote
      • Dauerausstellung „einBlick“
      • Das Erbe Nyereres
      • Fachreferentinnen und -referenten
      • Fön-Tour Nürnberg
      • GlobalCache
      • Globales Lernen digital
      • Konsumkrimi
      • Workshops
    • Fördermittel
      • Förderschwerpunkt „Entwicklungspolitische Bildungsarbeit“
      • Förderschwerpunkt „Globales Lernen in Bayern“
      • Förderschwerpunkt „Partnerschaftsreisen und ökumenische Begegnungen“
    • Regelmäßige Publikationen
      • Zeitschrift „EineWelt“
      • Beilage „mission interkulturell“
      • Sonntagsblattbeilage „Informationen aus der Einen Welt“
      • Pazifik aktuell
      • Rundbrief „Entwicklung und Politik“
      • Rundbrief „Lateinamerika“
      • Tansania-Information
      • Fürbittkalender
      • Jahresberichte
      • Halbjahresprogramm
    • Fachbibliotheken
    • Online-Shop
  • Spenden
    • CAPA – Bäuerinnen und Bauern in Brasilien finden neue Wege
    • Chance für ein selbstbestimmtes Leben
    • Gott tut Wunder durch Menschen
    • Traumaarbeit in El Salvador
    • WEIL DU MIR WICHTIG BIST
    • Online-Spendenformular
    • Spendenprojekte weltweit
    • KonfiDank 2023
    • Spende für die Arbeit von Mission EineWelt
    • Spenden statt schenken
    • Spenden im Trauerfall
    • Erbschaften und Vermächtnisse
    • Stiftung Weltmission
    • Häufige Fragen und Antworten
  • Mitarbeit
    • Mitarbeit im Inland
    • Mitarbeit im Ausland
  • Über uns
    • Aktuelle Meldungen
    • Aktuelle Termine
    • Kontakt und Anfahrt
    • Leitsätze
    • Einrichtungen
      • Archiv
      • BegegnungsCentrum
      • Dauerausstellung „einBlick“
      • Eine Welt-Station Nürnberg
      • Erlanger Verlag
      • Pazifik-Informationsstelle
      • Weltladen Neuendettelsau
    • Geschichte des Centrums
    • Direktorin und Direktor
    • Organisationsstruktur und Ansprechpartnerinnen und -partner
  • Suche
  • Menü Menü
Sie sind hier: Startseite1 / Projekte in Lateinamerika
Wir glauben an deine Fähigkeiten!

Wir glauben an deine Fähigkeiten!

Mit Ihrer Hilfe Chancen ermöglichen!

Mit Ihrer Hilfe Chancen ermöglichen!

Seiten

  • 1 Freiwillige*r für die Junta Unida de Misiones (JUM), Juan José Castelli, Argentinien
  • 17 Wochen – 17 Ziele
  • 2 Freiwillige für die Villa O’Higgins, Santiago de Chile, Chile
  • abgeerntet – Wer ernährt die Welt?
  • Adventskalender 2020
  • AIDS – raus aus den Schubladen!
  • Aktionsbündnis gegen AIDS
  • Aktuelle Meldungen
  • Aktuelle Termine (Online-Terminkalender)
  • Arbeitskreis Tansania 2021
  • Archiv
  • Argentien: IERP
  • auf und davon – Ausstellung zu Flucht und Migration
  • Ausstellung – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Bayern gegen ausbeuterische Kinderarbeit
  • Beilage „mission interkulturell“
  • BeraterIn für Erwachsenenbildung bei einer lokalen Beratungsorganisation in Madang, Papua-Neuguinea
  • Berichte von Freiwilligen – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Bewerbung für die IEF-Teilnahme
  • Bodypercussion – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Bootsbau – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Brasilien: IECLB
  • Brasilientag 2021
  • Brettspiel Vielfältig oder Einfältig
  • Chile: IELCH
  • China: CCC und Amity Foundation
  • Compliance Seminare
  • Costa Rica: ILCO
  • Dein Smartphone – eine Rohstoffkatastrophe?
  • Die Pazifik-Kiste
  • Digitaler Partnerschaftskatalog
  • Eine Freiwillige für ein Straßenmädchenprojekt in Kenia
  • Eine Freiwillige für Mlandizi Vocational Training Centre, Mlandizi, Tansania
  • eine unheimliche Reise
  • Eine*n Freiwillige*en für Colegio Albert Schweitzer in Chile
  • Eine*n Freiwillige*n für das Usa River Rehabilitation Center in Tansania
  • Eine*n Freiwillige*n für die Mitarbeit in der Kindertagesstätte El Sembrador, Santiago de Chile
  • El Salvador: SLS
  • Elisabeth Käsemann – Ein Leben in Solidarität mit Lateinamerika
  • Entwicklungspolitische Kiste: Spielzeug
  • Entwicklungspolitische Kisten
  • Ernährungskampagne „Wir haben genug!“
  • Erntedank 2018
  • Erntedank im weltweiten Horizont
  • Exerzitien im Alltag
  • Fachreferentinnen und -referenten
  • Faires Frühstück
  • Faraja
  • Feedback
  • Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Fest der weltweiten Kirche 2021
  • Fidschi: PTC
  • Flucht und Migration
  • Fluchtwege bitte freihalten!
  • Fön-Tour Nürnberg
  • Förderschwerpunkt „Entwicklungspolitische Bildungsarbeit“
  • Förderschwerpunkt „Globales Lernen in Bayern“
  • Formular Test AP
  • Fotowettbewerb zum Fest der weltweiten Kirche 2020 – Ausschreibung
  • Fotowettbewerb zum Fest der weltweiten Kirche 2020 – Teilnahmebedingungen
  • Fotowettbewerb zum Fest der weltweiten Kirche 2020 – Teilnahmeformular
  • Fragebogen zur Bewerbung ohne Teilnahme am virtuellen Infotag
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) bei Mission EineWelt in den Länderreferaten und im Referat Begegnung Weltweit
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Referat Bildung Global (Neuendettelsau)
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) im Stadtbüro Nürnberg / Referat Bildung Global
  • Friedensdekade 2017
  • Fürbittkalender
  • Fußball rund um die Welt
  • Fußball und Menschenrechte
  • Gedanken zur Partnerschaft
  • Gemeinde: Fair und nachhaltig
  • Gemeinschaft der Lutherischen Kirchen in Zentralamerika: CILCA
  • Gewalt gegen Frauen in Papua Neuguinea
  • Glaube, der die Welt verwandelt
  • Global Learning 2021
  • Global Learning 2021
  • Global Learning 2021
  • Global Learning 2021
  • Global Learning 2021
  • Global Learning 2021
  • Global Learning 2021
  • GlobalCache
  • Globales Lernen digital
  • Globalisierung im Kleiderschrank
  • Gottesdienst – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Gottesdienst interkulturell
  • Gottesdienstbausteine und Andachten
  • Grundsatzschriften
  • h5p
  • Halbjahresprogramm
  • Handy
  • Handyaktion Bayern
  • Häufige Fragen und Antworten
  • Hesselberg 2020
  • Honduras: ICLH
  • Hongkong: ELCHK
  • ief2021
  • Informationen für IEF-ler
  • INITIATIVE LIEFERKETTENGESETZ.DE
  • Instagram
  • Internationaler Masterstudiengang „Religion and Conflict Transformation“
  • Jahresberichte
  • Jahrestagung-PEM / Missions- und Partnerschaftskonferenz
  • Kaffeeparcours
  • Kakao- und Schokoladenkiste
  • Kanga – mehr als ein Kleidungsstück – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Karte
  • Kartenmaterial
  • Kategorien
  • Kein Bravo für Bikini – 60 Jahre Atomtests im Pazifik
  • Keine Sojaimporte aus Brasilien
  • Kenia: KELC
  • Kinderarbeit
  • Kirchentag 2019
  • Kirchentag 2023
  • kirchentag19-gallerie
  • KonfiDank-Kiste
  • Kongo-Kampagne
  • Kongo: EELCo
  • Konsumkrimi
  • Land ist Leben
  • Landkampagne „muttererde – vaterland – menschenskinder!“
  • Landunter im Pazifik
  • LCL
  • Leben braucht Land
  • Liberia: LCL
  • Lieferkettengesetz
  • Malaysia: LCM
  • Materialkiste Brasilien
  • Materialkiste Kaffee
  • Materialkiste Liberia
  • Materialkiste Papua-Neuguinea
  • Meine Buchungen
  • Meldungen – News to go
  • Mi stori
  • Mission Süd-Nord
  • Mission und Migration
  • MiSüNo intern
  • Mitmachaktionen – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Mitmachaktionen – Fest der weltweiten Kirche 2021
  • Mittwochskino: No Land’s Song
  • Mobile Ausstellungen
  • Mosambik: IELM
  • Musikkiste Brasilien
  • Neue Strukturen
  • Nicaragua: ILFE
  • Nicht die Erde hat sie verschluckt.
  • Nord-Süd-Freiwilligendienste (IEF-Programm)
  • Nyerere
  • OhnePlastik!-Kiste
  • Online-Spendenformular
  • Orangen
  • Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für die Rückkehrenden-Arbeit im Programm „Internationale Evangelische Freiwilligendienste“ (0,5)
  • Papua-Neuguinea: ELC-PNG
  • Partnerschaften
  • Partnerschaftsreisen und ökumenische Begegnungen
  • Partnerschaftsvorstellung
  • Pazifik aktuell
  • Perspektivwechsel-Programm
  • Philippinen: LCP
  • Podiumsdiskussion „Demokratie – aber richtig“
  • Podiumsdiskussion „Globalen Zusammenhalt stärken“
  • Podiumsgespräch – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Praktikum im Referat Begegnung Weltweit (Neuendettelsau)
  • Praktikum im Referat Bildung Global (Nürnberg)
  • Praktikum in Übersee für Studierende
  • Preisausschreiben zum Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Pressemitteilung zur Zertifizierung „Gemeinde: fair und nachhaltig“
  • Programm – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Raumpflegerin/Raumpfleger (m/w/d)
  • Raumpflegerin/Raumpfleger (m/w/d)
  • Ressourcen im Pazifik
  • Rezepte – Fest der weltweiten Kirche 2020
  • Rundbrief „Bildung Global“ (Entwicklung und Politik)
  • Rundbrief „Lateinamerika“
  • Save the date
  • Schlagworte
  • Schokoladenverpackung
  • Schwerpunkt „Migration und Flucht“
  • Seite an Seite durch die Krise
  • Seminare, Kurse und Veranstaltungen
  • Singapur: LCS
  • Sonntagsblattbeilage „Informationen aus der Einen Welt“
  • Spenden im Trauerfall
  • Spielzeugkiste „Fair Toys“
  • Sprachkurse Kiswahili und Tok Pisin
  • Startseite
  • Statistik
  • Strategische*r Lobbyist*in bei einer einflussreichen kirchlichen Organisation im Gesundheitssektor von Papua-Neuguinea
  • STUBE Bayern
  • STUBE Bayern
  • STUBE Bayern – BPSA
  • STUBE Bayern – Erfahrungsberichte
  • STUBE Bayern – FAQ
  • STUBE Bayern – Kontakt
  • STUBE Bayern – Kontakt Stadtbüro Nürnberg
  • STUBE Bayern – Kontakt STUBE Bayern
  • STUBE Bayern – Kontakt Wegbeschreibung
  • STUBE Bayern – Links
  • STUBE Bayern – Veranstaltungen
  • STUBE Bayern – Veranstaltungen/aktuelle Seminare
  • STUBE Bayern – Veranstaltungen/Anmeldungen zu Seminaren
  • STUBE Bayern – Veranstaltungen/Seminare
  • Süd-Nord-Freiwilligendienste (IEF-Programm)
  • Südkorea: LCK
  • Sunday School
  • Survey
  • Tansania Information
  • Tansania: ELCT
  • Teaching Preaching-Programm
  • Terra. Landlosenbewegung in Brasilien
  • test
  • Theologie studieren jenseits von Europa
  • Trainee im Referat Bildung Global
  • Unterwegs in Zentralamerika
  • Veranstaltungseingabe
  • Veranstaltungsmaterial
  • Veranstaltungsorte
  • Veranstaltungsorte
  • Vorstellung Partnerschaft
  • Was hat Hunger mit Soja zu tun?
  • Wasser für alle
  • Weihnachtsandacht 2020
  • Weihnachtsfeier 2018
  • Weihnachtsfeier 2019
  • Welternährung
  • Weltspiel vom Welthaus Österreich
  • Weltuni 2021
  • Weltverantwortung: Deutschland
  • Widerruf Datennutzung
  • Workshops
  • Zeitschrift „EineWelt“
  • Zentralamerikatag 2021
  • Arbeitsmaterialien
  • Direktorin und Direktor
  • Leitsätze
  • Mitarbeit im Inland
  • Über uns
  • Geschichte des Centrums
  • Organisationsstruktur und Ansprechpartnerinnen und -partner
  • Partnerkirchen in Übersee
  • Kontakt und Anfahrt
  • Austausch- und Begegnungsangebote
  • Mitarbeit im Ausland
  • BegegnungsCentrum
  • Einrichtungen
  • Weitere Bildungsangebote
  • Fördermittel
  • Dauerausstellung „einBlick“
  • Themen + Kampagnen
  • Regelmäßige Publikationen
  • Aktuelles
  • Eine Welt-Station Nürnberg
  • Fachbibliotheken
  • Weltweite Beziehungen
  • Bildungsangebote + Service
  • Pazifik-Informationsstelle
  • Spenden
  • Spendenprojekte weltweit
  • Spende für die Arbeit von Mission EineWelt
  • CAPA – Bäuerinnen und Bauern in Brasilien finden neue Wege
  • Chance für ein selbstbestimmtes Leben
  • Die Weltbevölkerung wächst immer weiter
  • Ein Piks für dich…
  • Eine Woche ohne Plastik
  • Eine Woche ohne Plastik – Forderungen an die Politik
  • Eine Woche ohne Plastik – Leben ohne Plastik Video-Tipps
  • Eine Woche ohne Plastik – Materialien
  • Eine Woche ohne Plastik – OhnePlastik! – Bildungskiste
  • Eine Woche ohne Plastik – Plastik und Globales Lernen
  • Eine Woche ohne Plastik – Plastik weltweit
  • Eine Woche ohne Plastik – Projektwettbewerb
  • Eine Woche ohne Plastik – Tipps für jeden Tag
  • Gott tut Wunder durch Menschen, die seine Liebe ausstrahlen!
  • Impressionen aus Brasilien – Dienstreise von Hanns Hoerschelmann Oktober 2022
  • Impressionen aus Tansania – Dienstreise von Dr. Gabriele Hoerschelmann
  • Impressionen der ÖRK-Vollversammlung in Karlsruhe – September 2022
  • Impressionen von der EKD-Synode
  • Impressionen von der Landessynode der ELKB
  • Katholikentag in Stuttgart im Mai 2022
  • Kongo-Kampagne
  • Montagsläufer zum Impfstoffkäufer
  • Spenden statt schenken
  • Traumaarbeit in El Salvador
  • WEIL DU MIR WICHTIG BIST
  • Weil nur Teilen uns retten kann
  • „Der Pilgerweg geht weiter“ – September 2022 Studientag nach der Vollversammlung
  • Erbschaften und Vermächtnisse
  • Stiftung Weltmission
  • Werden Sie Stifter
  • Mitarbeit
  • Weltladen Neuendettelsau
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs für Veranstaltungen

Kategorien

  • Andachten
  • Handyaktion
  • Kooperationskampagnen
  • Meldungen
  • News to go
  • Pressearchiv 2013
  • Referat AF
  • Referat EP
  • Referat LA
  • Referat MI
  • Referat PG
  • Referat PPO

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • April 2019
  • März 2019
  • Februar 2019
  • Januar 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • Februar 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • November 2016
  • Oktober 2016
  • September 2016
  • August 2016
  • Juli 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • Januar 2016
  • Dezember 2015
  • November 2015
  • Oktober 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Mai 2015
  • April 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Juli 2014
  • Juni 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Februar 2014
  • Januar 2014
  • September 2013
  • Juni 2013

Kontakt

Postanschrift / Adresse
Postfach 68, 91561 Neuendettelsau
Hauptstraße 2, 91564 Neuendettelsau

Telefon: 09874 9-0, Fax: 09874 9-330

Mail:

Spenden

Zentrales Spendenkonto
IBAN: DE12 5206 0410 0001 0111 11
BIC: GENODEF1EK1

Evangelische Bank eG

Online spenden

Folgen Sie uns

  • RSS-Feed
  • Facebook
  • YouTube
EMAS - geprüftes Umweltmanagement Zertifikat
© Mission EineWelt - Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, 2020
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGBs für Veranstaltungen
Nach oben scrollen

Unsere Internetseite verwendet Cookies und weitere anonyme Webanalysetechniken. Mehr erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit der weiteren Nutzung dieser Webseite und deren Dienste erkläre ich mich mit der Datenerfassung wie in der Datenschutzerklärung beschrieben einverstanden.

Ich benötige mehr InformationenIch bin einverstandenEinstellungen

Cookie-Einstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team, zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Einsatz von Matomo (ehemals Piwik) zu Nutzer-Analyse-Zwecken

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Web-Analysedienst-Software Matomo (www.matomo.org), einem Dienst des Anbieters InnoCraft Ltd. ( 150 Willis St, 6011 Wellington, Neuseeland) auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß § 6 Nr. 8 DSG-EKD Daten gesammelt und gespeichert. Aus diesen Daten können zum selben Zweck pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und ausgewertet werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen unter anderem die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit der Matomo-Technologie erhobenen Daten (einschließlich Ihrer pseudonymisierten IP-Adresse) werden auf unseren Servern verarbeitet.

Das Blockieren/Akzeptieren dieser Cookies nehmen Sie in unseren Datenschutzbestimmungen vor.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Karteneinstellungen:

Einbettung von Youtube-Videos:

Datenschutzerklärung

Sie können unsere Cookie- und Datenschutzeinstellungen in unseren Datenschutzerklärungen nachlesen.

Datenschutz
Einstellungen speichernCookies ablehnen
Jetzt spenden

Datenschutz

Gerechter Welthandel

Die derzeitige Politik der EU folgt größtenteils den Interessen von großen Konzernen und Unternehmen. Eine faire und nachhaltige Handelspolitik wird bestenfalls in Sonntagsreden beschworen. In der Praxis handelt die EU immer wieder Abkommen aus, die nicht nur ungerechte Regeln und Strukturen festschreiben, sondern auch die sozialstaatlich basierte Gestaltungsfreiheit der sozialen Daseinsvorsorge und rechtsstaatliche Prinzipien gefährden. Demokratie, soziale Gerechtigkeit, Klimaschutz und Finanzmarktkontrolle drohen für die Interessen internationaler Konzerne ausgehöhlt zu werden. Solche Abkommen verschärfen die Armut im globalen Süden und vergrößern die Schere zwischen Arm und Reich weltweit. Sie tragen somit zu einem erhöhten Migrationsdruck bei. Und sie stehen im Widerspruch zur christlichen Grundüberzeugung, dass die Wirtschaft im Dienst des Lebens steht und dem Wohl aller Menschen dienen soll.

Eigentlich verpflichtet der EU-Vertrag von Lissabon die europäische Handelspolitik dazu, zur Förderung der Menschenrechte, der Armutsbekämpfung und der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Doch die derzeit verhandelten Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit afrikanischen Staaten (Economic Partnership Agreements - EPAs) verstärken asymmetrische Handelsbeziehungen, und Rohstoffraubbau, behindern die regionale Integration in Afrika und erzwingen den Marktzugang für billige europäische Produkte auf Kosten einheimischer ProduzentInnen.

Die Politik muss die Einhaltung sozialer und ökologischer Standards in Handelsverträgen fest verankern und Menschenrechte vor Konzerninteressen setzen. Handelsabkommen müssen stets auf ihre Verträglichkeit mit dem Wohl des Gemeinwesens überprüft werden.

 

Weitere Informationen:
Netzwerk Gerechter Welthandel:
www.gerechter-welthandel.org
Entwicklung braucht Entschuldung – Bündnis erlassjahr.de: www.erlassjahr.de

Religionsfreiheit weltweit

„Gewalt im Namen von Religion und islamistischer Terror gehören zur Wirklichkeit unserer Zeit und machen Angst. Daraus darf aber keine Angst vor der Religion an sich werden oder generell vor Menschen muslimischen Glaubens. Dieser Trugschluss gefährdet den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Religionsfreiheit.

Als Christinnen und Christen treten wir für Religionsfreiheit ein. Wir sehen die verbindenden Ursprünge und Gemeinsamkeiten der verschiedenen Religionen, genauso wie wir die Unterschiede sehen. Der Dialog zwischen Religionen und Konfessionen ist nicht immer einfach, jedoch fruchtbar, wo es Offenheit und Respekt auf allen Seiten gibt. Toleranz endet, wo Religion und Religionsfreiheit missbraucht werden, um Menschen und ihre Würde zu verletzen. Deswegen stehen wir an der Seite bedrängter und verfolgter Christinnen und Christen weltweit.“
(https://www.ekd.de/Zehn-Ueberzeugungen-Flucht-und-Integration-14970.htm)

Überall sind Politik, Religionsgemeinschaften und jede/r Einzelne gefordert, die Religionsfreiheit zu achten und Menschen nicht wegen ihres Glaubens oder ihrer Weltanschauung zu diskriminieren, zu misshandeln, zu verfolgen oder zu ermorden.

 

Weitere Informationen:

https://www.bayern-evangelisch.de/was-uns-bewegt/christenverfolgung.php

https://www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/oekumenischer_bericht_religionsfreiheit2017.pdf

http://www.bruecke-nuernberg.de/

https://mission-einewelt.de/internationale-beziehungen/partnerkirchen-uebersee/

Menschenwürdige Arbeit

Ein Großteil unserer alltäglichen Konsumgüter wie Nahrungsmittel, Kleidung oder IT-Produkte werden unter menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen hergestellt. Viele ArbeitnehmerInnen werden nicht ausreichend bezahlt und leiden unter mangelndem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Versuche, sich zur Durchsetzung von Arbeitsrechten gewerkschaftlich organisieren, werden vielerorts massiv, nicht selten auch mit physischer Gewalt, unterdrückt.

-Wirtschaftliche Betriebe sollen ihrer unternehmerischen Sorgfaltspflicht durch die Einhaltung sozialer Standards und der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) nachkommen. Dazu gehört auch die Verantwortung für die Einhaltung dieser Standards und Normen entlang der kompletten Lieferkette.

- Die Politik ist gefordert, klare gesetzliche Rahmenbedingungen für die Einhaltung sozialer Standards und der Kernarbeitsnormen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) durch Unternehmen zu gestalten. Die Einführung einer Berichtspflicht sowie von Sanktionsmöglichkeiten sind unabdingbar. Mission EineWelt fordert die Bundesregierung auf, sich ernsthaft und konstruktiv für das Zustandekommen des auf Ebene der Vereinten Nationen angestrebten verbindlichen internationalen Abkommens für Wirtschaft und Menschenrechte („UN-Treaty“) einzusetzen, das klare Regeln für Unternehmen und Klagemöglichkeiten für Geschädigte vorsieht und vor allem die Einhaltung von Menschenrechten vor Handelsinteressen stellt.

 

Weitere Informationen:

Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.: www.eineweltnetzwerkbayern.de

Treaty Alliance Deutschland: https://www.cora-netz.de/cora/die-treaty-alliance-deutschland/

Aktion fair toys: www.woek.de/themen-projekte/fair-spielt/

Kampagne für Saubere Kleidung: http://www.saubere-kleidung.de/

Handyaktion Bayern: www.handyaktion-bayern.de